Der Marburger Kamerapreis hat sich erfolgreich etabliert als eine
Auszeichnung, mit der herausragende Vertreter der Kamerazunft geehrt
werden. Die Kameragespräche haben sich zu einem Treffpunkt
für Kameraleute, Studierende aus zahlreichen hessischen und deutschen
Hochschulen, Filmwissenschaftler und Filmkritiker, aber auch für eine
breite interessierte Öffentlichkeit entwickelt.
Die Bild-Kunst
Kameragespräche fanden 2018 zum 20. Mal von Freitag, 27. bis Sonntag, 29.
April 2018 im KAMMER-Filmkunsttheater am Steinweg statt.
Zum 18. Mal wurde der Marburger Kamerapreis feierlich am Samstag, den 28.
April 2018 in der Alten Aula der Universität Marburg an Hélène
Louvart verliehen.
Die Kamerafrau verantwortete seit Ende der
1980er Jahre die Bildgestaltung an mehr
als 100 Filmprojekten – darunter lange bis kurze Spielfilme,
Dokumentarfilme und
Fernseharbeiten, wie z.B. für Agnès Varda LES PLAGES D’AGNÈS (FR 2007),
zusammen mit Jacques Doillon RAJA (FR 2003) und LE PREMIER VENU (FR
2007) und für Wim Wenders die dreidimensionalen Tanzbilder von PINA (DE
2010).
Jurybegründung:
"Ihre
Fotografie ist zuallererst der Welt zugewandt und interessiert sich für
die unendlichen Nuancierungen des Lichtes und der Gegenstände. Sie ist
im besten Wortsinn eine dokumentarische Bildgestalterin, die dabei nie
den Blick für die Magie und Lyrik der Realität verliert (...) Dieses Gespür, ganz dicht an der Essenz der Realität zu
bleiben und sich für deren Nuancen zu interessieren, aber noch in der
unwirtlichsten Szene eine eigene Schönheit zu entdecken, ist der
gemeinsame Nenner ihrer Bildgestaltung."