close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

please find driving directions here

You can reach us from Monday to Friday 10am - 4:30pm

Provisional Managing Director
Lara Nahrwold (Monday to Friday) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

Project

General Information Participation Information

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XII: Medien & Experiment

Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut hFMA-Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker:innen aufgezeigt werden. 
Zu Gast sind Praktiker*innen aus vielfältigen Bereichen...

Read more

Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut hFMA-Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker:innen aufgezeigt werden. 

Zu Gast sind Praktiker*innen aus vielfältigen Bereichen des Mediensektors, die jeweils die spezifischen Arbeitsgebiete präsentieren, aktuelle Umbrüche im beruflichen Feld und zukünftige Entwicklungen reflektieren und mit dem Publikum diskutieren. Konkret werden Produzent:innen, Regisseure, ein Kameramann und eine Medienkünstlerin als Vertreter*innen aus den Bereichen Kino, TV und Medien/Netzkunst das experimentelle Spektrum audiovisueller Medienpraxis mit den Studierenden erarbeiten. 

An mehreren Terminen im Sommersemester können Studierende aller 13 (Fach-)Hochschulen des hFMA-Netzwerks die Praktiker*innen in gemeinsamen Panels mit Moderator*innen in ihrem Werdegang und Handwerk kennenlernen und aktuelle Arbeitsentwicklungen diskutieren. Ein medienpraktisches Koop-Lehrprojekt, die SGREEN SHORTS, ist ebenfalls inkludiert. Hier kooperiert ein Seminar rund um spezifische Medieninhalte und Dramaturgien mit einem dokumentarischen Projektseminar, so dass gemeinsam studentische Kurzfilme produziert und im Kino vor Ort vorgestellt werden.


Termine

"Textströme und Quellcodes"

  • Termin: 23. Mai, 16:15 Uhr
  • Ort: Uni Marburg, Seminargebäude B/07, Pilgrimstein 12, Raum 301
  • Zu Gast: Medienkünstlerin Jasmin Meerhoff (nervousdata.com, Freiburg)
  • Veranstalter:Christoph Eggersglüß

Kino-Screening „Oskar Fischinger - Musik für die Augen“

Der Dokumentarfilm mit Elfriede Fischinger, künstlerische Mitarbeiterin und Ehefrau von Oskar Fischinger, wird in Anwesenheit von Harald Pulch (Regie) und Ralf Ott (Produzent) aufgeführt.

  • Teil 1: 27. Mai, 18:00 Uhr
  • Ort: Kino Capitol (Studio) Marburg
  • Zu Gast: Regisseur Harald Pulch & Produzent Ralf Ott (Wiesbaden/Mainz)
  • Teil 2: 28. Mai, 10:15 Uhr
  • Ort: Uni Marburg, Biegenstr. 36, Seminarraum 1. Stock
  • Veranstalterin: Yvonne Zimmermann

SGREEN SHORTS - Studentische Filmexperimente für Ökologie & Nachhaltigkeit

Inkl. Screening und Filmgespräch zu "Expedition Arktis 2: Teil 1" & "Above and below the Ice"

  • Termin: 8. Juni, 16:00 Uhr
  • Ort: Kino Capitol (Studio) Marburg
  • Koop-Lehrprojekt SE Medien unter Wasser (Tina Kaiser) & ProSE Dokumentarisches Arbeiten (Philipp Grieß)

Wir freuen uns auf spannende Arbeitsgespräche und Screenings. Der Eintritt ist wie immer frei, nur für das Kinoscreening von Yvonne Zimmermann steht ein begrenztes Freikartenkontingent auf Anmeldung für die Studierenden zur Verfügung.

Mehr Infos auch unter: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft/aktuelles/news/nachrichten-2024/doing-audio-visual-media-xii-medien-experiment.


Organisiert wird die Reihe von Christoph Eggersglüß, Philipp Grieß, Tina Kaiser und Yvonne Zimmermann.

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XII: Medien & Experiment

Der Eintritt ist wie immer frei, nur für das Kinoscreening von Yvonne Zimmermann steht ein begrenztes Freikartenkontingent auf Anmeldung für die Studierenden zur Verfügung. Mehr Infos auch unter: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft/aktuelles/news/nachrichten-2024/doing-audio-visual-media-xii-medien-experiment.

Read more
Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up