Die in der Arktis unter der Regie von Philipp Grieß und Manuel 
Ernst gedrehte und von hFMA-Vorstandsmitglied Tina Kaiser dramaturgisch beratene 
Filmdokumentation „Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol“ ist beim
 Internationalen NaturVision-Filmfestival Ludwigsburg mit dem Deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis  ausgezeichnet worden. 
Das
 renommierte Festival versteht sich als Impact-Festival für Natur, 
Umwelt und Nachhaltigkeit und stand in diesem Jahr unter dem Motto 
„Wasser – Lebensräume“. Tina Kaiser und Philipp Grieß leiten in Marburg 
die „SGREEN SHORTS - Studentische Filmexperimente für Ökologie & 
Nachhaltigkeit", ein Koop-Lehrprojekt im Rahmen von „Doing Audio-Visual Media XII" der Uni Marburg. Im Rahmen dieses Projekts wurde auch mit Studierenden der Film vor Ort besprochen.
„Die
 Arktis ist nicht einfach ein weißer, kalter, unwirtlicher Ort, weit weg
 von uns. Sie ist die Wettermaschine, die unser Klima entscheidend 
beeinflusst, ein wichtiger CO2 Speicher und sie ist schon lange nicht 
mehr, wie sie einmal war. Expedition Arktis 2 –Tauchfahrt am Nordpol 
dokumentiert die enorme Veränderung, die in der Arktis schon passiert 
ist und die unser Leben auf dem Planeten beeinflussen wird. Sie macht 
zum ersten Mal Bilder vom Meeresgrund am Nordpol. Die Algen, die 
entscheidend für den Kohlenstoffkreislauf sind, gibt es kaum noch, das 
Eis ist geschmolzen. Diesem Film gelingt es, uns die Arktis und ihre 
unfassbare Bedeutung für unser Klima wirklich nahe zu bringen. Der Film 
und die Menschen auf der Polarstern, die er großartig in Szene setzt, 
berühren uns in jeder Hinsicht, intellektuell und emotional 
gleichermaßen."
Alle Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite.