close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Event

Lecture & Film: HRA O JABLKO von Věra Chytilová | Vortrag von Daniel Fairfax

Mit ihren surrealistisch inspirierten, anarchischen Filmkunstwerken gab Věra Chytilová dem Kino in den 1960er Jahren ein neues Gesicht. 

Die „Lecture & Film“-Reihe Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová präsentiert die wichtigsten Arbeiten der Regisseurin mit Einführungen von Expert:innen, die Chytilová im Kontext der aktuellen...

Read more

Mit ihren surrealistisch inspirierten, anarchischen Filmkunstwerken gab Věra Chytilová dem Kino in den 1960er Jahren ein neues Gesicht. 

Die „Lecture & Film“-Reihe Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová präsentiert die wichtigsten Arbeiten der Regisseurin mit Einführungen von Expert:innen, die Chytilová im Kontext der aktuellen filmwissenschaftlichen Debatte verorten.

Am Donnerstag, 9. Dezember, beschäftigt sich Daniel Fairfax (Goethe-Universität) mit HRA O JABLKO (Ein bißchen schwanger, 1977). 

Der Film markierte Chytilovás Rückkehr zum Kino, nachdem sie im Zuge der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 in der Tschechoslowakei mit einem Berufsverbot belegt wurde. Jiří Menzel, selbst eine der zentralen Figuren der Tschechischen Neuen Welle, spielt in dieser feministischen Komödie einen untreuen Gynäkologen in einem Kinderkrankenhaus, der im Operationssaal seine Kolleginnen verführt. 

Obwohl HRA O JABLKO in vielerlei Hinsicht einer ihrer zugänglichsten Filme ist, behält er dennoch viele der subversiven Züge bei, die ihr gesamtes Werk kennzeichnen.


Ort: Kino im Deutschen Filminstitut Frankfurt, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Beginn: 20:15 Uhr
Bitte beachten Sie die Hygiene-Regeln und Bedigungen zum Kartenkauf!

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up