close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Project

Tagung: Licht- und Lichtgestaltung in den visuellen Medien

Licht ist die Voraussetzung des Sichtbaren und des Sehens. Nur die von einem Lichtstrahl erhellten Objekte und Oberflächen werden für das menschliche Auge zu einer konkreten Erscheinung – alle visuellen Künste arbeiten daher mit dem Licht. 
Die  meisten Theorien der visuellen Medien ignorieren allerdings die elementaren Prägungen durch das Licht und betrachten Licht als pure...

Read more

Licht ist die Voraussetzung des Sichtbaren und des Sehens. Nur die von einem Lichtstrahl erhellten Objekte und Oberflächen werden für das menschliche Auge zu einer konkreten Erscheinung – alle visuellen Künste arbeiten daher mit dem Licht. 
Die  meisten Theorien der visuellen Medien ignorieren allerdings die elementaren Prägungen durch das Licht und betrachten Licht als pure Selbstverständlichkeit. 
Diesem Versäumnis gilt es entgegen zu wirken. 

Vom 10. bis 12. September 2009 veranstaltet die hessische Film- und Medienakademie zusammen mit dem Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg eine dreitägige Tagung zum Thema „Licht- und Lichtgestaltung in den visuellen Medien“. 

Die Tagung wendet sich an Kunsthistoriker, Fotohistoriker, Film- und Medienwissenschaftler, an Lehrende der Kunst- und Filmhochschulen, an Regisseure und Kameraleute.

Von Donnerstag 14 Uhr bis Samstag 14 Uhr wird im Senatssitzungssaal der Philipps-Universität Marburg das Thema in bis zu 15 verschiedenen Vorträgen ausführlich behandelt werden.


Tagungsleitung: Prof. Dr. Karl Prümm

Downloads

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up