close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Project

hFMA goes ARLES 2024

Das Festival ARLES LES RENCONTRES DE LA PHOTOGRAPHIE zeigte ab 1. Juli 2024 renomierte Fotokünstler und internationale Werke zeitgenössischer Fotokunst in zahlreichen Ausstellungen. Ferner boten Workshops und Begleitveranstaltungen einzigartige Einblicke in unterschiedliche Facetten der Fotografie. Die Exkursion wurde von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) finanziell...

Read more

Das Festival ARLES LES RENCONTRES DE LA PHOTOGRAPHIE zeigte ab 1. Juli 2024 renomierte Fotokünstler und internationale Werke zeitgenössischer Fotokunst in zahlreichen Ausstellungen. Ferner boten Workshops und Begleitveranstaltungen einzigartige Einblicke in unterschiedliche Facetten der Fotografie. Die Exkursion wurde von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) finanziell gefördert.

Dieses Angebot galt für Studierende in Hessen, die… 

  • Fotografie als einen Schwerpunkt in ihrem Studium gewählt hatten
  • die Vielfalt und Faszination zeitgenössischer Fotokunst erleben wollten
  • eigene künstlerische bzw. publizistische Positionen zu gesellschaftsrelevanten Themen fotografisch oder textlich gestalten und veröffentlichen wollten

Gemeinsam haben sie sich theoretisch und praktisch auf den Festivalbesuch vorbereiten und in einer Masterclass im Kontext zum ARLES FOTOGRAFIE FESTIVAL individuelle fotografische, filmische und essayistische Visionen zu gesellschaftsrelevanten Themen entwickelt und verwirklicht. Im Nachgang zur Exkursion wurden die entstandenen künstlerischen Positionen im geeigneten Rahmen öffentlich präsentiert. 

Exkursionsinhalte: 

  • Künstlerische Fotografie, Realbildfotografie, Peoplefotografie
  • gesellschaftsrelevante Themenentwicklung
  • kritische Reflexion
  • Bildjournalismus, Bildbearbeitung
  • Text, Redaktion, Social Media (z.B. LIVE-Berichte von besonderen Exkursionsereignissen)
  • Technik (Fotokamera, Filmkamera, Ton, Licht, Schnitt)
  • Design (Corporate Design, Magazin Design, Poster Design, Typografie, Layout, Print Produktion u.a.), 
  • Projektmanagement (Planung, Organisation, Koordination, Logistik u.a.).

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up