Das 10. Educational bietet Vorträge und Diskussionen, die Film- und Medienschaffende mit Medientheoretiker*innen zusammenbrachten.
• Was gibt es Neues in der Welt der independent Serien?
• Welche neuen Ideen und Formate werden entwickelt?
• Was ist der Status, und wohin geht die Entwicklung?
Digitale Serien werden aus film- und medienanalytischer Perspektive betrachtet. Neben der Analyse des und der Diskussion von Serien aus dem diesjährigen Wettbewerb, werden aktuelle Tendenzen, unter dem Leitthema „Impact“ reflektiert.
Die Diskussionsrunden und Präsentationen widmen sich in diesem Jahr der Frage mit welchen Veränderungen die unabhängige Serienproduktionen konfrontiert sind, beispielsweise inwieweit künstliche Intelligenz in die Serienwelt Einzug hielt. Darüber hinaus wird sich mit der Frage beschäftigt, wie stark die globalen politischen Entwicklungen filmische Erzählweisen prägen.
9:30 - 10:00 Entry/Einlass
Festivalpass-Ausgabe
10:00 - 10:15 | Opening/Eröffnung | Begrüßung von Prof. Rüdiger Pichler, Csongor Dobrotka
Moderation: Daria Solovieva, Amarú Frida
10:15 - 13:30 | Panles & Keynotes
13:00 - 14:30 | Lunch Break
14:30 - 15:30 | Panel Discussion/Podiumsgespräch | Moderation: Daria Solovieva
World-Building
Speakers: u.a. Prof. Dr. Malte Hagener (Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg), Kate Madison („Ren - The Girl with the Mark").
15:30 - 17:30 | MeetUp - Netzwerkveranstaltung mit Film- und Kinobüro Hessen, Filmhaus Frankfurt, Die Junge Generation Hessischer Film und die hessische Film- und Medienakademie hFMA.
Im Rahmen des MeetUps findet ein SpeedMeeting statt. Anmeldung für MeetUp über Eventbrite.
Ort: Stadttheater Gießen, Kleines Haus, Ostanlage 43, 35390 Gießen | Das Programm ist für alle Interessierten frei zugänglich.