Wir
stecken mitten im Maelstrom des medialen Wandels: Der Sog des Angebots
an Medien und Formaten transformiert unsere Kommunikationsweisen in den
öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen. Für das
Kommunikationsdesign ergeben sich durch die Verschränkung verschiedener
Medien (Crossmedialität und Medienkonvergenz) sowie durch die Arbeit mit
unterschiedlichen raumzeitlichen Kontexten ständig neue Potenziale und
Herausforderungen.
Die Ringvorlesung Crossmedia Spaces
versammelt deshalb verschiedene Stimmen, welche über Modelle des
gestalterischen oder künstlerischen crossmedialen Arbeitens in
räumlichen Kontexten referieren.
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain,
Wiesbaden veranstaltet eine Ringvorlesung, um den neuen
Master-Studiengang CROSSMEDIA SPACES publik zu machen. Alle
Interessierten sind herzlich willkommen !
Die Vortragenden
und deren Themen bieten exemplarische Einblicke in das breite Spektrum
von medialen oder mediatisierten Räumen, das der Master-Studiengang
CROSSMEDIA SPACES abdecken wird (ab dem Wintersemester 2019-20).
Ort: HEAVEN Bar, Sedanplatz 5
Termine: siehe unten
Beginn: jeweils 19:00 (Open End)
Programm
Donnerstag, 13. 6.
Jannis Kreft & Mikko Weihrauch (madhat, Offenbach)
Understanding new visual systems.
Characteristics of spatial media installations.
Donnerstag, 27. 6.
Stefan Weil (Atelier Markgraph, Frankfurt)
Lost in Space. Spatial. Digital. Integrated.
Andreas Koop (designgruppe koop)
Raum, Zeit, Sinn – Veränderung gestalten
Donnerstag, 4. 7.
Prof. Mechtild Widrich Ph.D. (School of the Art Institute, Chicago)
Transylvanische Bauern, performative Prügeleien und andere Konfliktorte in der (post)kommunistischen Kunst
Donnerstag, 11. 7.
Cedric Kiefer (onformative, Berlin)
Searching for new ways of visual expression