Beschleunigung gehört zu den Konstanten der aktuellen Lebenswelt,
Digitalisierung und Globalisierung sorgen dabei längst für zusätzliche
Dynamik. Doch diese systemimmanente Eskalationstendenz wird nun selbst
zum Problem und führt in die Krise: Die Menschheit sieht sich
konfrontiert mit einer Krise des Allgemeinen, einer Krise der Demokratie
und einer Krise der gesellschaftlichen Verständigung, sie ist
konfrontiert mit dem Verlust sozialer Kohäsion und von Vertrauen.
Wie
bewältigen die Menschen diese Entwicklungen und wie können sie sie
gestalten und ihre Werte bewahren? Welche Rollen spielen Daten und
Algorithmen dabei? Wie können sie digitale Selbstbestimmung verankern
und für ethische Normen der Codes sorgen? Welche Anforderungen müssen
sie formulieren? Und was ist zu tun, um nicht im
Überwachungskapitalismus oder im Digital-Feudalismus zu landen?
Das
lpr-forum-medienzukunft – unter der Schirmherrschaft des Hessischen
Ministerpräsidenten Volker Bouffier – fand statt in der Evangelischen
Akademie Frankfurt, Römerberg 9, am Donnerstag, den 01. März 2018.
Ein umfangreicher Rückblick mit Fotos, Videos und den einzelnen Reden findet sich nun auf der Website.