close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

News

Workshop / Seminar

HS Fulda: Neue medienpädagogische Weiterbildung: ‚Soziale Medienbildung‘ startet im Sommer berufsbegleitend

Mit einem neuen Weiterbildungszertifikat bietet die Hochschule Fulda Pädagogen jetzt profundes Wissen für den pädagogischen Umgang mit Internet und mobilen Medien. Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung „Soziale Medienbildung" startet im Sommer dieses Jahres am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Fulda.
Im Kern geht es darum, pädagogische Multiplikatoren wie...

Read more

Mit einem neuen Weiterbildungszertifikat bietet die Hochschule Fulda Pädagogen jetzt profundes Wissen für den pädagogischen Umgang mit Internet und mobilen Medien. Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung „Soziale Medienbildung" startet im Sommer dieses Jahres am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Fulda.

Im Kern geht es darum, pädagogische Multiplikatoren wie Sozialarbeiter, Kulturpädagogen, Lehrer oder Erzieher fit für die Herausforderungen des Social Webs – des sozial vernetzten Internets – zu machen. Auf dem umfangreichen Programm stehen praxisorientierte Präsenz- und Blended Learning-Seminare zu Facebook, Smartphones, Video, Audio, Blogs, Wikis, Rechte und Lizenzen, aber auch zu interkultureller und frühkindlicher Medienarbeit. Alle Seminare haben einen geschützten Online-Klassenraum, in dem Lernmaterialen zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme an der Weiterbildung, die mit einem Zertifikat abschließt, ist kostenpflichtig. Es ist auch möglich, die Seminare nach Bedarf einzeln zu buchen. Die Weiterbildung ist als Lehrerfortbildung akkreditiert. 

Das von der LPR Hessen ausgeschriebene Stipendium ist ein Teilstipendium, bei dem 3/4 der Kosten übernommen werden. Für eine Bewerbung um das Stipendium gelten die Teilnahmevoraussetzungen der Weiterbildung, zusätzlich sind ein einseitiges Motivationsschreiben und ein Lebenslauf einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2013. Die Bewerbungen sind digital als PDF einzureichen bei christine.nowak@hs-fulda.de.

Alle Informationen gibt es auf der Website.


Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up