Das FilmerCamp ist eine Konferenz mit freien und offenen
Vorträgen, Workshops und Diskussionen rund um das Thema „unabhängiges
Filmemachen“. Die Inhalte der Konferenz werden von den Teilnehmern unter
Moderation des Gastgebers im Vorfeld selbst entwickelt und auch der
Ablauf wird selbst gestaltet. Die Teilnehmer (junge, engagierte und
unabhängige Filmemacher und Schauspieler) nutzen das FilmerCamp um
untereinander, "auf Augenhöhe", Fachwissen, Ideen und Kontakte
auszutauschen und neue Projekte anzubahnen.
Das FilmerCamp
dient dem inhaltlichen und fachlichen Austausch der Teilnehmer
untereinander. In offenen Zeiteinheiten von ca. 45-50 Minuten, genannt
"Sessions" (dies sind Vorträge, Workshops oder Fachdiskussionen),
vermitteln Teilnehmer in Gruppen zwischen ca. 10 und 60 Personen
Know-How, tauschen Wissen aus oder bearbeiten ein Thema von gemeinsamen
Interesse. Darüber hinaus gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen vor
dem gesamten anwesenden Plenum.
Vom 14.-15. Dezember 2013 nehmen 12 Studierende der Hochschue Fulda am Filmercamp in Köln teil.
Es
besteht auch die Möglichkeit, das FilmerCamp in die eigene Stadt und an
die eigene Universität zu bringen. Die Veranstalter bringen das
Know-how und die Kontakte mit und gemeinsam geht man auf die Suche nach
geeigneten Räumen, Partnern und Sponsoren.
Anfragen hierzu bitte an: info@filmercamp.de
Alle Informationen zum FilmerCamp gibt es auf der Website.