close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

News

Competition

Call for Entries: Hörspielpreis max15

Beim max15 ist die gesamte Bandbreite des Hörspiels gefragt: von der szenischen Produktion bis zur O-Ton Collage, vom literarischen Text bis zur freien Improvisation, erzählende Formen der Klangkunst oder binaurale 3D-Audio-Kompositionen ebenso wie Fiction-Podcasts oder Mini-Serien. 
Der Preis richtet sich nicht an rein journalistische Formate. Die Gesamtlänge des eingereichten Audios darf...

Read more

Beim max15 ist die gesamte Bandbreite des Hörspiels gefragt: von der szenischen Produktion bis zur O-Ton Collage, vom literarischen Text bis zur freien Improvisation, erzählende Formen der Klangkunst oder binaurale 3D-Audio-Kompositionen ebenso wie Fiction-Podcasts oder Mini-Serien. 

Der Preis richtet sich nicht an rein journalistische Formate. Die Gesamtlänge des eingereichten Audios darf 15‘00 Minuten nicht überschreiten. 


Die Fachjury bestimmt die fünf Stücke der Finalist:innen. Diese werden online im Download-Angebot auf dem Portal hoerspielundfeature.de und der Dlf-Audiothek unbefristet präsentiert. Die nominierten Einreichungen werden zudem – in Anwesenheit der fünf Finalist:innen – bei den ARD Hörspieltagen 06. November bis 09. November 2025 in Karlsruhe präsentiert. Die Kosten für Anreise und Unterkunft werden übernommen. Die fünf Stücke der Shortlist werden in der Sendung „Kurzstrecke“ auf Deutschlandfunk Kultur gesendet und entsprechend honoriert.

Aus den fünf Stücken der Shortlist bestimmt die Jury das Gewinnerstück. Der Preis besteht in einer Urkunde, einer Trophäe und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Der max15 wird von Deutschlandfunk Kultur in Zusammenarbeit mit ARD, dem Österreichischen Rundfunk (ORF) und dem Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF) vergeben. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Festivals ARD-Hörspieltage im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe.

Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 1. September 2025.

Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up