Vom 11. bis 15. Oktober findet auf der Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal THE ARTS+ - the CREATIVE BUSINESS FESTIVAL auf der Frankfurter Buchmesse statt.
THE ARTS+ möchte
zugleich Messe, Business Festival und ein internationaler Treffpunkt
der Kultur- und Kreativindustrie in einem sein und somit die Potentiale
der Digitalisierung für kreative Inhalte nutzen und neue Geschäftsfelder
erschließen. Internationale Künstler, Meinungsführer und Experten sowie
eine große Vielfalt an Ausstellern zeigen innovative Ansätze aus
Verlagen, Museen, Architektur, Design, Brands und Agenturen.
Für Studierende und Lehrende aus dem hFMA-Netzwerk vergibt die hFMA
wieder 20 Freikarten (Fachbesucher-Tagestickets, gültig an einem
beliebigen der 3 Fachbesuchertage von Mi 11.10. – Fr 13.10.) für THE ARTS+ nach dem Prinzip ‚first come first served‘.
Anfragen bitte ausschließlich über diesen >>> Link
“A Book is a Film is a Game”
Zum zweiten Mal findet der Netzwerktag zum Thema Literaturadaptionen “A Book is a Film is a Game” auf der Frankfurter Buchmesse statt. Vertreterinnen und Vertreter aus der Buch-, Film- und Gamesbranche treffen sich am Buchmessedonnerstag, 12. Oktober 2017 zum Netzwerktag “A Book is a Film is a Game”,
der im vergangenen Jahr erfolgreich ins Leben gerufen wurde. Das
Programm bietet neben einer Reihe an Podiumsdiskussionen, Workshops und
Matchmaking-Sessions viele Gelegenheiten zum Netzwerken auf dem
Messegelände. Das Programm richtet sich an Film- und Gamesproduzenten
sowie an interessierte Literaturagenten und Rechteverantwortliche aus
Verlagen.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung ist kostenlos. Anmeldung hier.
Branchengespräch
10.30-11.30 Uhr
Raum „Apropos“ – Halle 3.C West
Am
Morgen findet eine Podiumsdiskussion statt, die sich dem Verhältnis
zwischen Buch- und Drehbuchautorinnen und -autoren widmet. Expertinnen
und Experten erläutern die manchmal schwierige Zusammenarbeit.
Die Veranstaltung wird moderiert von Roshanak Behesht Nedjad, Geschäftsführerin der In Good Company GmbH.
Lunch & Pitch
12.15-14.15 Uhr
THE ARTS+ Salon – Halle 4.1 P 109
Pitching
ist das tägliche Brot von Rechteverantwortlichen und Literaturagenten:
Sie pitchen Buchtitel und verkaufen Übersetzungsrechte weltweit. Doch
wie sieht ein Pitch für einen Spielfilm oder ein Virtual Reality
Videospiel aus? Wie kompliziert ist der Vorgang und wie unterscheidet er
sich von den gewohnten Abläufen?
Den ersten Teil des Workshops
bildet die Pitching Session „based on a true story“ („basierend auf
einer wahren Geschichte“), präsentiert von Initiative Film. Fünf Bücher
mit hohem Potential für Film- und VR-Adaptionen werden vorgestellt.
Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke
in die Film- und Gameswelt und Inspirationen für neue Geschäftsideen.
Unter den ausgewählten Büchern sind beispielsweise From Beirut to
Brandenburg – Dr. Ballouz' Journey von Amin Ballouz und The Invisible
Difference von Julie Dachez & Mademoiselle Caroline.
In der zweiten Pitching Session werden fünf Fallbeispiele aus dem Kinder- und Jugendbereich vorgestellt.
Nach
jeder der Sessions besteht für die Rechteinhaber die Möglichkeit, sich
mit Filmproduzenten über ihre Leinwandfavoriten auszutauschen.
Sondervorführung ELLE von Paul Verhoeven
14.00-16.15 Uhr
ARD Kino – Halle Forum, Level 0 A1
Wir
zeigen den preisgekrönten Film Elle von Regisseur Paul Verhoeven (2016)
mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle. Der Film basiert auf dem Roman
Oh... von Philippe Djian und wurde mit dem Golden Globe für den besten
fremdsprachigen Film und den Critics‘ Choice Movie Award für den besten
fremdsprachigen Film ausgezeichnet. Der Film wird im französischen
Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Workshop: “Wie pitche ich für einen Film oder ein Spiel?”
14.15-15.00 Uhr
THE ARTS+ Salon - Halle 4.1 P 109
Methodik & Präsentation: Hakim Mao (Initiative Film)
Pitching
ist ein Werkzeug und die tägliche Aufgabe von Rechtemanagern und
literarischen Agenten, die häufig pitchen, um die Übersetzungsrechte
weltweit zu verkaufen. Aber wie pitche ich für einen Spielfilm oder ein
VR-Videospiel?
Matchmaking-Sessions – (nur auf Einladung)
15.00-18.00 Uhr
Raum „Consens” – Halle 4.C
Am
Nachmittag wird Rechteinhabern die spannende Gelegenheit geboten, 15
Produzentinnen und Produzenten zu treffen und in vorab vereinbarten
Meetings das Adaptionspotential der wichtigsten Werke auf ihren Listen
zu diskutieren. Auf Seiten der Produzentinnen und Produzenten kommen
jeweils fünf aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.
Networking Cocktail
17.30-19.00 Uhr
THE ARTS+ Runway – Halle 4.1 P 53
Wir
lassen den Netzwerktag bei Cocktails ausklingen und ermöglichen allen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich über ihre Märkte und das Potential
von genreübergreifenden Adaptionen auszutauschen.
Das gesamte Programm zum Download finden Sie untenstehend.
Weitere Informationen zu THE ARTS+ gibt es auf der Webseite.
THE ARTS+ findet in der Halle 4.1 auf der Buchmesse Frankfurt statt.
Adresse:
Messegelände | Halle 4.1
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main