Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 (24. bis 27.
Juli) – Tage der offenen Tür – ein. Werkstätten, Ateliers und Studios
der Studiengänge Bildende Kunst, Produktdesign, Kunstpädagogik,
Kunstwissenschaft und Visuelle Kommunikation sowie die Ausstellungshalle
öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen
Nach
dem Detox-Rundgang im Sommer 2024 soll der kommende Rundgang im Sommer
2025 ganz unter dem Vorzeichen der Ekstase stehen. Das Wort stammt
ursprünglich aus dem altgriechischen ékstasis und bedeutet
Außersichgeraten oder Verzückung. Zu Ekstasen zählen verschiedene
psychische Ausnahmezustände wie Rausch, Trance oder
Transzendenzerfahrungen. Ekstasen werden häufig als extreme
Zustandsveränderungen des Bewusstseins empfunden, spirituell, kollektiv
und grenzüberschreitend.
Das Rundgangsthema ist eine unverbindliche
Einladung, Möglichkeiten eines künstlerischen wie gesellschaftlichen
Potenzials ekstatischer Zustände als Antwort auf gegenwärtige
Angstdebatten zu erkunden. Ob als ekstatischer Protest in Form eines
großen, bunten und absurden Karnevals, der die bösen Geister der
Gegenwart verscheucht, oder das Aufgreifen kollektiver
Ekstase-Praktiken, die innere transzendente Räume eröffnen, oder das
Erschaffen von realen Räumen, die zu ekstatischen Erfahrungen einladen.
Alles ist möglich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der
Rundgang 2025 wird von einem interdisziplinären Studierendenteam unter
der Leitung von Prof. Bjørn Melhus (Klasse für Virtuelle Realitäten)
konzipiert und umgesetzt.
Der Besuch des Rundgangs ist
kostenfrei und kann während der genannten Öffnungszeiten ohne vorherige
Anmeldung erfolgen. Der Programmflyer zum Rundgang 2025 wird auf der Webseite zum
Download bereitstehen.
Eröffnung:
Do, 24.07.25, 18 Uhr
Mensawiese (Kunsthochschule, Nordbau, Außenanlage)
Öffnungszeiten:
Do, 24.07.25, 18 bis 22 Uhr
Fr, 25.07.25, 12 bis 22 Uhr
Sa, 26.07.25, 12 bis 24 Uhr
So, 27.07.25, 12 bis 18 Uhr
Ort:
Kunsthochschule Kassel
Menzelstraße 13–15
34121 Kassel