Sarah Strebl und Joris Klause von der Digitalmarketing-Agentur NMY
Mixed-Reality Communication leiten mit einigen Fakten zum VR-Boom der
letzten Jahre ein und erklären, was man unter Gamification versteht.
Anschließend wird erläutert, warum es besonders für VR-Anwendungen in
den Bereichen Marketing, Verkauf und Training & Education
interessant ist, Gamification einzusetzen, um Informationen spielerisch
zu vermitteln. Hierbei zeigen die Referenten, wie im Unternehmen
Arbeitsprozesse angepasst wurden, um neuen Herausforderungen bei der
Entwicklung von VR-Anwendungen zu begegnen. Abschließend kann das
Publikum bei einer Live-Demonstration Virtual Reality mit einer
VR-Brille testen.
Termin und Ort:
Montag, 19. Juni 17:45 - 19:45
Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003), Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Max Planck-Straße 2, 64807 Dieburg
Vor
allem der aktuelle Trend der VR Anwendungen kann dazu beitragen, dass
mehr Firmen auf zusätzliche Vermarktung mit VR setzen, da viele Anwender
noch nicht mit VR-Geräten in Berührung gekommen sind und dies als neue
Erfahrung wahrnehmen.
- Doch warum eignen sich besonders VR Anwendungen, um Produkte mit Gamification zu vermarkten?
- In welchen Bereichen werden bis jetzt Gamification und VR eingesetzt?
- Welche neue Märkte erschließen sich für Unternehmen wie NMY derzeit?
Nach dem Überblick stehen Sarah Strebl und Joris Klause für Fragen am Start.
Der
MediaMonday ist eine seit 19 Semestern stattfindende Ringvorlesung am
Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg. Hier kommen auf
Einladung von Alexander Kehry Experten aus den Bereichen Sound, Video,
Game, Animation, Interactive Media, Design, Journalismus,
Onlinekommunikation und Wissenschaftsjournalismus zu Wort und
untersuchen spezielle Aspekte der Medienlandschaft. Unter dem Motto
„Changing Times“ gibt der MediaMonday dieses Semester Einblicke in
neueste medientechnische Entwicklungen. Die Referentinnen und Referenten
zeigen in Case-Studies, wie sich ihre Arbeitsweisen mit den neuen
Technologien verändert haben.
Alle Informationen gibt es auf der Website.