close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Event

MediaModay - Kochbot: Ein robustes mobiles Sprachassistenz-System für die Küche

Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt bietet unter der Leitung von Alexander Kehry eine offene Ringvorlesung mit hochkarätigen Referenten aus der Medienindustrie an, die unter dem Namen "MediaMonday" ausgewählte Aspekte von Mediensystemen und Medienproduktionen behandelt. Damit möchte der Fachbereich die Vielfältigkeit der Medienthemen fokussieren und Jedermann die Möglichkeit bieten,...

Read more

Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt bietet unter der Leitung von Alexander Kehry eine offene Ringvorlesung mit hochkarätigen Referenten aus der Medienindustrie an, die unter dem Namen "MediaMonday" ausgewählte Aspekte von Mediensystemen und Medienproduktionen behandelt. Damit möchte der Fachbereich die Vielfältigkeit der Medienthemen fokussieren und Jedermann die Möglichkeit bieten, den eigenen Horizont zu erweitern.

Termin und Ort: 06.01.2014, 17:45-18:45, Das Event findet im Campuskino (Gebäude F15, Raum 003) am Mediencampus Dieburg der h_da statt. Im Anschluss beantwortet Dr. Ulrich Schäfer Fragen der Besucher.

Der MediaMonday geht 2014 mit einem Event für Mund und Ohr weiter. Wir freuen uns auf den Besuch von Dr. Ulrich Schäfer, Senior Software Engineer beim DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken. Er beweist, dass Kochen wirklich kinderleicht sein kann.

Dr. Ulrich Schäfer stellt »Kochbot« vor, eine mobile Küchenhilfe, die komplett über Sprache steuerbar ist. Kochbot erkennt Befehle, wie „Lass uns etwas Italienisches kochen!“ oder „Bloß keine Paprika!“ – und liest passende Rezepte vor.

Außerdem kann der Nutzer den Redefluss des Kochbots unterbrechen, Zwischenfragen zur Zubereitung stellen sowie im Rezept vorwärts bzw. rückwärts blättern, ohne das Smartphone mit bekleckerten Fingern anfassen zu müssen. Der Wissenschaftler betreute das Projekt von drei Bachelor-Studenten der Computerlingustik an der Universität des Saarlandes.

Wie also Dr. Ulrich Schäfer nichts anbrennen lässt, finden Besucher beim nächsten MediaMonday heraus.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up