Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich die Reihe „Lecture
& Film“ über zwei Semester hinweg jeweils mit dem Werk einer
bedeutenden Regisseurin oder eines bedeutenden Regisseurs oder einem
thematischen Feld. Die aktuelle „Lecture & Film“-Reihe befasst sich
mit dem Thema „Black Atlantic Cinema“.
“Sich selbst sehen
durch die Augen … einer Nation, die einen mit Verachtung anblickt”: Das
ist W.E.B. DuBois‘ Formel für das “doppelte Bewusstsein”, in dem
marginale Menschen in Gesellschaften leben, die von Unterdrückung
geprägt sind. Unter dem Titel „Black Atlantic Cinema“ stellt die Lecture
& Film-Reihe eine filmische Praxis ins Zentrum, die drei Kontinente
und die Geschichte von mehreren Jahrhunderten umfasst und den Rahmen
einer nationalstaatlichen Betrachtung konsequent hinter sich lässt. In
der Reihe nähern sich Wissenschaftler:innen, Kurator:innen und
Künstler:innen den vielfältigen Weisen an, in denen Filmkünstler:innen
auf die Herausforderung des Lebens im „doppelten Bewusstsein“ antworten,
von Afrika über Brasilien und die Karibik bis hin zum (post)kolonialen
Europa.
15.5.2025 8pm / 20 Uhr
Janaína Oliveira (Rio de Janeiro)
Encruzilhadas das águas / Water Crossings, routes for the Black Brazilian Cinemas’ experiences
“We are always in the middle of the journey,” says essayist and poet Dionne Brand in A Map to the Door of No Return. The crossing of the Atlantic marks Black people's historical and aesthetic experiences, bringing fragmentation and incompleteness, but also the crossroads that shape lives in the African diasporas. The Encruzilhadas das águas / Water Crossings program offers a path for thinking about the Atlantic routes that shape Black cinemas in Brazil, proposing the encounter of contemporary works with Zózimo Bulbul's pioneering film, in a kind of cinematographic panorama through the waters.
Janaína Oliveira hold a Ph.D. in History and is a professor at the Federal Institute of Rio de Janeiro (IFRJ). She is Head Programmer at the Zózimo Bulbul Black Film Festival in Rio de Janeiro and on the programming committees for FINCAR (Festival Internacional de Cinema de Realizadoras) and International Women Filmmakers Festival in Recife.
Film Program:
- Alma no Olho (Soul in the eye), Zózimo Bulbul (Brazil, 1973, 13 min)
- NoirBlue, Displacents of a dance, Ana Pi, Brazil, 2018, 27 min.
- Se o mar tivesse varandas (If the sea had balconies), Aline Motta, Brazil, 2017, 9 min.
- Mal di Mare (Seasick), João Vieira Torres, France/Brazil, 2021, 15 min.
- Mar de Dentro, Lia Letícia, Brazil, 2024, 8 min.
- De um lado do Atlântico (On One Side of the Atlantic), Milena Manfredini, Brazil, 2017, 7 min.
Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Kino des DFF statt.
Alle Informationen gibt es auf der Webseite.