Seit Ende des 20. Jahrhunderts spricht man von der 4.
Industriellen Revolution, heute u.a. durch die Digitalisierung bzw. die
Digitale Transformation. In diesen vergangenen zwei Jahrzehnten, haben
sich der Büroalltag sowie das Leben miteinander, vollständig verändert.
Unternehmer stehen permanent vor großen Herausforderungen, um am Markt
zu bestehen und mit mordernsten Techniken ihr Angebot für den Kunden
attraktiv zu halten. Dabei reicht es selten aus, nur Prozesse und
Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, um sich zukunftssicher
aufzustellen.
Deswegen ist jedes Unternehmen gefordert mehr
Innovationsstärke zu entwickeln. Nur mit ganzheitlichem, systematischem
und strategischem Innovationsmanagement ist es möglich, sich auf
zukünftige unternehmerische und gesellschaftliche Aufgaben vorzubereiten
und aktiv den eigenen Markt erfolgreich zu bedienen. Dabei ist es vor
allem wichtig, neue Ideen bereichsübergreifend zu entwickeln, um somit
einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Kunden oder Konkurrenten zu
erzielen.
Termin und Ort:
29. Juni 2017, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim, Oskar-Meixner-Strasse 4-6, 68163 Mannheim
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Aktuell zeigt sich, dass es auf Grund fehlender Ressourcen oft nicht möglich ist, selbstständig eigene Ideen zu entwickeln.
Um
den Blick über den eigenen Tellerrand in die Zukunft zu ermöglichen
möchten die Veranstalter drei Studententeams vorstellen, die im Rahmen
ihres wissenschaftlichen Studiums, innovative Ideen für die Welt von
morgen konzeptioniert und realisiert haben. Zusätzlich geben zwei
Experten einen Einblick in das Thema Innovationsmanagement einerseits
aus theoretischer, wissenschaftlicher Sicht und anderseits mit einem
praktischen Beispiel aus der IT-Branche.
Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Website.