close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Event

EASIER THAN PAINTING. DIE FILME VON ANDY WARHOL: „Ich glaube nicht, dass Handlung wichtig ist.“ Zur Narration von The Chelsea Girls

The Chelsea Girls gehört zu Warhols herausforderndsten Filmen. Die Ästhetik wird durch ein Moment der Doppelung geprägt, allein schon durch die simultane Projektion zweier Filmrollen. Zugleich springt der Film zwischen Fabulierlust und der Exposition nackter Filmstruktur, zwischen Schwarzweiß und Farbe, zwischen Ton- und Stummfilm.
Zweierlei Narration überlagert sich: diejenige des...

Read more

The Chelsea Girls gehört zu Warhols herausforderndsten Filmen. Die Ästhetik wird durch ein Moment der Doppelung geprägt, allein schon durch die simultane Projektion zweier Filmrollen. Zugleich springt der Film zwischen Fabulierlust und der Exposition nackter Filmstruktur, zwischen Schwarzweiß und Farbe, zwischen Ton- und Stummfilm.

Zweierlei Narration überlagert sich: diejenige des filmischen Mediums selbst und diejenige der Szenen in New Yorks berühmten Künstlerhotel. Welche Effekte diese Doppelung produziert, ist Gegenstand des Vortrags.

Ort, Programm und Termin:

Filmmuseum am Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Vortrag, Filmvorführung und anschließende Diskussion
05.06.2014, Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr

Filmprogramm:

The Chelsea Girls, 1966, 210’, Doppelprojektion

Michael Lüthy ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up