Vom 6. bis 9. Februar präsentiert die Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) das HfMDK JAZZFEST – in
diesem Jahr bereits zum 21sten Mal. 1997 initiierte der damalige Dozent
Allen Jacobson erstmals das HfMDK JazzFest, das vor zehn Jahren als
HFMDK JAZZFEST eine Neuauflage in der jetzigen Form erfuhr – mit der DZ
BANK AG als Förderpartner.
Alle Konzerte finden an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) statt:
Eschersheimer Landstraße 29 – 39, 60322 Frankfurt Main
Das
Besondere in diesem Jahr: Neben den zahlreichen Studierenden können
die Besucher auch manche bereits renommierte Lehrenden-Ensembles auf der
Bühne erleben – wie beispielsweise Christopher Brandt an der Gitarre
und den Schauspieler Stefko Hanushevsky mit ihrem Programm „Hit me
Baby“, das sehr erfolgreich am Schauspiel Köln läuft. Sie arrangieren
bekennend subjektiv ausgewählte und für ihre Zwei- Mann-Band
arrangierte Songs aus 400 Jahren Musikgeschichte. Eine Hommage an
unvergessene Klassiker und Lieder, die es hätten werden sollen – und
nicht zuletzt an die absonderlichen Anekdoten, die persönlichen
Plaudereien und das wertlose Wissen, ohne das die Liebe zur Musik nicht
zu denken ist.
Darüber hinaus bietet der dreitägige
Konzert-Marathon in gewohnter Manier einen aufschlussreichen Querschnitt
durch die Vielfalt der musikalischen Formationen an der Hochschule
jenseits der klassischen Musik. Und wie in jeden Jahr bekommen
ambitionierte studentische Vokal- und Instrumentalensembles aus dem
Jazz- und Popbereich hier ebenso eine Auftrittsmöglichkeit geboten wie
die großen hochschuleigenen Bands, darunter die HfMDK Concert Band und
der HfMDK Jazz- und Popchor.
So erwartet die Besucher Anfang
Februar in der HfMDK ein buntes musikalisches Programm aus Modern Jazz,
Jazz Rock, World Music sowie Folk Pop und Folk Rock, Bossa Nova und Jazz
Standards. Zur Eröffnung des HfMDK JAZZFEST 2018 präsentiert die hr
Bigband am Dienstag, den 6. Februar unter der Leitung von Guillermo
Klein NEWS FROM ARGENTINA.
Alle Informationen inklsuive des detailllierten Programms und Zeitplans gibt es im angefügten PDF und auf der Website.