close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

Project

General Information Participation Information

Kracauer Lectures Wintersemester 23/24

Mit ihrem Titel würdigt die Reihe „Kracauer Lectures in Film and Media Theory“ den gebürtigen Frankfurter Philosophen, Soziologen, Schriftsteller und Film- und Medientheoretiker Siegfried Kracauer (1889-1966), einen der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts im Feld der Film- und Medientheorie. Zugleich verwies der Reihentitel auf die Rolle Frankfurts und seiner Universität als...

Read more

Mit ihrem Titel würdigt die Reihe „Kracauer Lectures in Film and Media Theory“ den gebürtigen Frankfurter Philosophen, Soziologen, Schriftsteller und Film- und Medientheoretiker Siegfried Kracauer (1889-1966), einen der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts im Feld der Film- und Medientheorie. Zugleich verwies der Reihentitel auf die Rolle Frankfurts und seiner Universität als Gründungsorte der kritischen Reflexion des Films und der technischen Medien im 20. Jahrhundert.

Die Reihe setzt sich zum Ziel, avancierte aktuelle Positionen der Film- und Medientheorie und der Medienphilosophie sowie der Medienreflexion in der Kunst- und Kulturwissenschaft und der philosophischen Ästhetik zur Darstellung zu bringen und damit einen Beitrag zur Erweiterung und Entwicklung des Feldes der Film- und Medienwissenschaft zu leisten, der am schnellsten wachsenden geisteswissenschaftlichen Disziplin in Deutschland.


1. Termin
Rosalind Galt (King's College London): "Third Cinema’s Ghosts: Animist Aesthetics and World Cinema"

Dienstag, 09. Januar, 18 Uhr
Eisenhower-Saal, IG Farben-Gebäude 1.314

Weitere Informationen zum Vortrag hier.


2. Termin
Marc Cerisuelo (Université Gustave Eiffel):
"French-American Issues in 20th Century Film Criticism: Comparative History – Cultural Transfers – Writing Strategies"

Dienstag, 16. Januar, 18 Uhr
Eisenhower-Saal, IG Farben-Gebäude 1.314

Weitere Informationen zum Vortrag hier.


Die Kracauer Lectures sind offen für alle Studierenden im hFMA-Netzwerk.

Der Besuch der Veranstaltung ist im Rahmen der Studiengänge des Institutes für Theater-Film-und Medienwissenschaften (Uni Frankfurt) scheinrelevant.

Zu diesen Studiengängen gehören:

  • Bachelor TFM 
  • Master TFM 
  • Master Dramaturgie 
  • Master Filmkultur
  • IMACS
  • Magister TFM
  • Master in Comparative Dramaturgy and Performance Research

Kracauer Lectures Wintersemester 23/24

Der Besuch der Veranstaltung ist im Rahmen der Studiengänge des Institutes für Theater-Film-und Medienwissenschaften (Uni Frankfurt) scheinrelevant.

Vor dem Vortrag findet für die Studierenden am Nachmittag ein Workshop mit den jeweiligen Referent*innen statt.
Zu diesen Studiengängen gehören:
Die Kracauer Lectures sind offen für alle Studierenden im hFMA-Netzwerk.

Read more

Der Besuch der Veranstaltung ist im Rahmen der Studiengänge des Institutes für Theater-Film-und Medienwissenschaften (Uni Frankfurt) scheinrelevant.

Vor dem Vortrag findet für die Studierenden am Nachmittag ein Workshop mit den jeweiligen Referent*innen statt.

Zu diesen Studiengängen gehören:

  • Bachelor TFM 
  • Master TFM 
  • Master Dramaturgie 
  • Master Filmkultur
  • IMACS
  • Magister TFM
  • Master in Comparative Dramaturgy and Performance Research

Die Kracauer Lectures sind offen für alle Studierenden im hFMA-Netzwerk.


Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up