Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein 
wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich 
mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von 
Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen 
Gesellschaft erkennbar zu machen. Wie gelingt das, wer initiiert und wer
 kommt vor? Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und 
Integration will sich die Schader Stiftung diesen Fragen stellen.
Am Mittwoch, 18.10.23, stellen hFMA-Vorstandsmitglied Prof. Sabine Breitsameter und Klaus Schüller im Rahmen der Tagung „WIR haben Kultur“ den Masterstudiengang International Media Cultural Work der Hochschule Darmstadt vor, der im hFMA-Netzwerk vertreten ist. Das Konzept von International Media Cultural Work, kurz IMC: qualifiziertes, Diversity-orientiertes kulturelles Handeln unter den Vorzeichen der digitalen Transformation. Sabine Breitsameter erörtert zur Einführung in die Tagung den Begriff „Kultur“ und seine unterschiedlichen Aspekte.
Die Tagung versucht, drei Gruppen anzusprechen und ihre Beiträge zu verbinden: 
- Menschen, die in Projekten des Integrationsarbeit aktiv sind, speziell in WIR-Koordinationsstellen
- Personen aus der Wissenschaft, die sich mit gesellschaftspolitischen und kulturellen Fragestellungen auseinandersetzen
- Personen, die vor Ort in Politik, Verwaltung und Kultur für Konzepte (mit-)verantwortlich sind
Die
 Tagung zielt darauf ab, das Wissen und den Erfahrungsschatz innerhalb 
sowie zwischen den Gruppen zum wechselseitigen Nutzen bereit zu stellen.
 Sie stellt außerdem, nicht zuletzt, Kontakte her, um konkrete Projekte 
vor Ort umzusetzen oder zu fördern. 
Gemeinsam soll erkundet 
werden, wer die bestehenden Angebote in welcher Weise wahrnimmt und ob 
es geschafft werden kann, die Sichtbarkeit von kulturellen Programmen in
 den Kommunen und darüber hinaus zu erhöhen, indem man u.a. die 
Zielgruppe erweitert. 
Termin und Ort:
Beginn: 18.10.2023 | 10:00 Uhr
Ende: 18.10.2023 | 17:00 Uhr
Ort: Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt 
Alle Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Webseite.