Das gFFZ – Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen
Hochschulen veranstaltet ab dem Sommersemester 2021 eine digitale
Ringvorlesungsreihe zum Thema Digitalisierung und Gender. Mit dem
Auftakt wendet sich die Vorlesungsreihe den Auswirkungen der zunehmenden
Digitalisierung auf die Arbeitswelt unter einer Genderperspektive zu.
Alle geplanten Veranstaltungen des Sommersemesters 2021:
Dienstag, 18. Mai 2021: Dr. Edelgard Kutzner (Sozialforschungsstelle Dortmund)
Arbeit 4.0. Mögliche Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt aus einer Geschlechterperspektive.
Dienstag, 15. Juni 2021: Dr. Regina Frey (Genderbüro)
Weibliche Erwerbsarbeit und Digitalisierung in Zeiten der Pandemie.
13. Juli 2021: Maren Heltsche (Deutscher Frauenrat e.V.)
Quo vadis digitale Arbeit? Nachhaltige Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 16 bis 18 Uhr via Zoom statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Alle Informationen gibt es auf der Website.