Von September 2021 bis Frühjahr 2022 zeigt die Return-Galerie des 
Goethe-Instituts Irland The German School, ein Ausstellungsprogramm mit 
Arbeiten der Filmklasse (Prof. Gerard Byrne). Das vom irischen Künstler 
und Professor der Städelschule, Gerard Byrne, initiierte Programm 
präsentiert vielfältige neue Arbeiten von 24 Student*innen aus fünf 
Kontinenten.
Nach den letzten 18 Monaten der Abschottung 
spiegelt das Programm The German School das Bedürfnis junger 
Künstler*innen, sich international zu vernetzen, und bekräftigt eine 
Konstellation von Orten, die Dublin und Frankfurt am Main und darüber 
hinaus miteinander verbindet. In den letzten Jahrzehnten ist die 
Städelschule in Frankfurt am Main zu einem wichtigen internationalen 
Magneten für junge Künstler*innen geworden, um sich zu treffen, 
auszutauschen und gemeinsam eine Vielfalt künstlerischer Praktiken zu 
entwickeln. All dies unter der wohlwollenden Obhut einer 200 Jahre alten
 Kunsthochschule in der relativ beschaulichen Stadt Frankfurt am Main. 
Mit einem pädagogischen Ansatz, der nicht vorschreibend ist, sondern 
vielfältig und intensiv auf die Entwicklung der künstlerische Praxis der
 einzelnen Student*innen ausgerichtet, könnten die Arbeiten der 
Städelschüler*innen kollektiv neue Formen eines Kosmopolitismus 
hervorbringen, die unsere gegenwärtigen globalen Bedingungen der 
Verbindung und Unsicherheit widerspiegeln.
Im Laufe der sechs 
Ausstellungen in der Galerie The Return wird The German School diese 
Kosmopolitismen vor dem Hintergrund der reichhaltigen Architektur eines 
georgianischen Dubliner Stadthauses betrachten und reflektieren. The 
German School wird präsentiert vom Goethe-Institut Irland und der 
Städelschule als Teil des Kulturprogramms anlässlich 60 Jahre 
Goethe-Institut in Irland. Unterstützt von Städelschule Portikus e.V.
Ausstellungszeit und -ort:
10. September 2021 – 14. April 2022 in der Return Gallery, Goethe-Institut Irland, 37 Merrion Square, Dublin
Alle Informationen gibt es auf der Website.