In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme
von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke
von Satyajit Ray ein.
Satyajit Ray (1922-1992) war der
erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker,
Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray
ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste
ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge
für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Kenner:innen dieses Werks
der Frage nach, was Ray im Zeitalter nach der Globalisierung weiterhin
wegweisend macht.
Donnerstag, 2.11.2023, 20 Uhr, Kino des DFF
Ravi Vasudevan (Delhi/Indien)
Sinnliche Attraktionen auf der Landstraße: Satyajit Rays ABHIJAAN
Film: ABHIJAAN (DIE EXPEDITION), Indien 1962, 145 min.
Baufällige
Autos rasen über löchrige Landstraßen, Taxifahrer verlustieren sich in
billigen Bars, Zuhälterei und Opiumhandel, sinnliche Attraktionen und
Faustkämpfe: Satyajit Ray und sein Hauptdarsteller Soumitra Chatterjee
laden uns ein in eine Welt von körperlichen Impulsen und Räumen jenseits
dessen, was man sonst mit Rays oeuvre in Verbindung bringt.
Der
Filmhistoriker Ravi Vasudevan ist der Co-Leiter von Sarai, dem
medienwissenschaftlichen Forschungsprogramm des Centre for the Study of
Developing Societies in Delhi und Mitbegründer der Zeitschrift Bioscope:
South Asian Screen Studies.
Alle Infos gibt es auf der Webseite.