Diskussionsrunde - Watch! Read! Share! Neue Multimedia-Trends als
Mittel zur Interaktion. Der stetige Wandel und die Geschwindigkeit mit
der sich die Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung verändert,
bringen Herausforderungen und Chancen gleichermaßen.
Das
Internet ohne visuelle Inhalte ist kaum noch vorstellbar und der
Multimedia-Trend entwickelt sich weiter. Mit dem starken
Multimediakonsum müssen nicht nur PR- und Marketing-Spezialisten,
sondern auch Journalisten und Medienschaffende visuelle Formate effektiv
einsetzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und wettbewerbsfähig zu
bleiben. Wer relevant bleiben will, muss den Leser dazu bewegen können,
sich mit seinen Inhalten zu beschäftigen, diese am besten noch in
sozialen Netzwerken zu teilen und Dialoge zu schaffen.
Durch
den technischen Vorschritt wird das Spektrum zusätzlich erweitert:
Augmented Reality, interaktive Grafiken und Videos, 360° Bilder sowie
Virtual Reality bieten weitere Möglichkeiten mit seinen Rezipienten zu
interagieren. Beim Business Wire Panel teilen Experten wertvolles
Know-how darüber, wie man MultimediaElemente vorteilhaft einsetzen kann,
welche neuen Trends es gibt und wie sie verwendet werden können, um
mehr Aufmerksamkeit und Interaktion zu erzeugen.
Mit dieser
Tempo Eventreihe möchten die Veranstalter wertvolles Know-how, Ideen,
aktuelle Trends und Best Practices teilen, inspirieren und sich mit
Besuchern rund um dieses Thema austauschen.
Termin und Ort:
22.06.2017, ab 18 Uhr
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt
18:00 Fakultative Führung
(Empfang am Eingang)
18:30 Sektempfang der Gäste 2.OG Foyer
19:00 Beginn Diskussionsrunde, 2.OG im Ausstellungsbereich
20:00 Get Together, 1.OG
22:00 Ende
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Die
kostenfreie Teilnahme inkludiert eine 1-stündige Paneldiskussion (inkl.
Q&A), Sektempfang, Buffet, Getränke und auf Wunsch eine Führung im
Museum.
Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im beigefügten PDF und auf der Website.