Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft fand vom 3.-6. Oktober 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Das Thema verband die örtlichen Traditionen der Philosophie und der Finanzwirtschaft in dialektischer Weise zu einer Herausforderung für die Medienwissenschaft und lautete »Spekulation«.
Im Rahmen dieser Tagung fand in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie am 4. Oktober eine Podiumsdiskussion statt. Zudem wurde die Ausstellung »Spekulationsgewinne« gezeigt.
Bild 1: Referenten der Podiumsdiskussion am 4.10. an der HfG-Offenbach
Vlnr: Prof. Dr. Juliane Rebentisch (HFG Offenbach), Prof. Hans-Ulrich Reck (Hochschule der Künste und Medien, Köln), Felix Ensslin (Stuttgart/Berlin), Dr. Andrea Braidt (Akademie der Künste, Wien), Prof. Dr. Marc Ries (HFG Offenbach)
Bild 2: Besucher der Podiumsdiskussion am 4.10. an der HfG-Offenbach
FOTOS: SAMIRA RAMIC
3.-6. Oktober 2012
SPEKULATION
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt/HfG Offenbach/Hessische Film- und Medienakademie
4. Oktober 2012
20.00 Uhr, HfG Offenbach
Podium: Karl Marx und die Kreativen
Moderation: Marc Ries (Offenbach)
Ausstellung: Spekulationsgewinne
22:30, Robert Johnson
IM FEUERSCHEIN. Spekulation, Bündnis und Bezahlung
Sound & Sense mit Monika Rinck und Benjamin Fehr
Anschließend: »Groove Noir« DJ Set von Benjamin Fehr
Das gesamte Programm für die Tagung kann unter folgendem LINK heruntergeladen werden (PDF) http://blog.gfmedienwissenschaft.de/wp-content/uploads/2012/09/GfM2012Programm.pdf
Programm und Pressemitteilung finden Sie anliegend.