PROFIS PLAUDERN PRAXIS III- English lecture with ensuing Q&A session -
Alexandre Brachet (Paris) führt durch die Webprojekte gaza-sderot.arte.tv, prisonvalley.arte.tv, havana-miami.arte.tv und enthüllt Arbeitsweisen und Konzept des „Reverse Broadcasting“.
‚Crossmedia’, ‚immersives Storytelling’ und ‚Interaktivität’ sind die Ingredienzien von zeitgemäßem Storytelling im World-Wide-Web. Die Themen, die Internet-Spezialist Brachet in Zusammenarbeit mit arte tv entwickelt, sind kulturelle Beiträge, die spannende Perspektiven auf das Leben und Über-Leben in anderen Teilen der Welt eröffnen.
Als Filmproduzent und Gründer des Cross-Media Produktionsunternehmens UPIAN, bricht Brachet mit der klassischen Erzählweise und kreiert seit 2008 Vorreiter-Projekte von sogenannten Webdokumentationen. Er kombiniert Videos, Fotos, Landkarten, Stichworte und Blogs, Originaltöne und Musik so miteinander, dass sich jeder Zuschauer im Internet sein eigenes Programm daraus erstellt.
Wie funktioniert die Taktik des „Reverse Broadcasting“? Was ist in der Produktion von Webdokumentationen anders als beim bisherigen Filmemachen? Welche Rolle spielen dabei Social-Networks wie Twitter und Facebook? Welche neue Rolle spielt dabei das Publikum? Und nicht zuletzt: Findet der Dokumentarfilm seine Zukunft im Netz?
where? Gallus Theater, Kleyerstr.15, Frankfurt, S-Bahn: Galluswarte
when? Monday, 21.06.2010, 17:30 – 20:00 Uhr
Entrance fee: kostenlos bei Vor-Anmeldung unter mail@hfmakademie.de / Abendkasse 4 €
Anmeldeschluss: 10.06.10
Eine Kooperation von hFMA & MediaMonday (Hochschule Darmstadt)