Zum 1. September startet das neue Branchenqualifizierungs- und 
Weiterbildungsprogramm STEP der HessenFilm. Das in Deutschland 
einzigartige Programm unterstützt Studierende, Film- und Medienalumni 
und Quereinsteiger*innen auf ihrem Weg in die Filmbranche. Denn neben 
der Theorie ist auch praktische Erfahrung essenziell, um im Berufsalltag
 der Filmbranche bestehen zu können.
Wie funktioniert das neue Programm?
- Studierende
 haben die Möglichkeit sich gemeinsam mit einem Unternehmen für eine 
Branchenqualifizierungsstelle zu bewerben. Das kann Arbeit am Set sein, 
oder im Büro eines Film- und Medienunternehmens.
- Die Branchenqualifizierungsstelle entspricht einem Praktikum und wird mit dem gesetzlichen Mindestlohn vergütet.
- Über
 den Programmteil Weiterbildung kann zusätzlich eine 
Weiterbildungspauschale von 200,- Euro (pro Monat im Unternehmen) 
beantragt werden.
- Film- und Medienalumni können sich 
ebenfalls auf eine Branchenqualifizierungsstelle gemeinsam mit einem 
Unternehmen bewerben und in diesem Rahmen die Weiterbildungspauschale 
beantragen.
- Alumni haben zudem die Möglichkeit über das 
Weiterbildungsprogramm individuelle Subventionen bis zu 1.500,- Euro für
 Fortbildungen und Seminar zu beantragen
Was ist zu tun, wenn Ihr teilnehmen wollt?
Schritt 
1: Ihr sucht Euch eine Praktikumsstelle bei einem hessischen Unternehmen
 oder bewerbt Euch für die Mitarbeit an einem Filmprojekt, das von 
HessenFilm gefördert wurde. Oder – falls es nicht von HessenFilm 
gefördert wurde – zumindest in Teilen in Hessen umgesetzt wird.
Schritt
 2: Das Unternehmen stellt dann den Antrag bei HessenFilm für die 
subventionierte Praktikumsstelle im Rahmen des 
STEP-Branchenqualifizierungsprogramms. Wird dieser genehmigt erhält Du 
inSchritt 3: monatlich mindestens den gesetzlichen 
Mindestlohn und hast die Möglichkeit zusätzlich 200,- Euro pro 
Beschäftigungsmonat als Weiterbildungspauschale zu erhalten, die Du 
allerdings selbst beantragen müsstest. Zum Antragsformular dafür geht’s hier.
Anträge für die Branchenqualifizierung und das Weiterbildungsprogramm werden jederzeit angenommen.
- Das Autor*innenstipendium
 unterstützt Nachwuchs-Filmautor*innen auf dem Weg in die Branche und 
bietet Film- und Medienalumni sowie Quereinsteiger*innen die Möglichkeit
 eigene Stoffe zu recherchieren und zu entwickeln. Ein Stipendium läuft 
über den Zeitraum von 10 Monaten ist mit 1.500,- Euro/ pro Monat 
dotiert. Zudem wird jede*r Stipendiat*in durch eine*n erfahrenen 
Mentor*in begleitet.
Das Autor*innenstipendium kann bis zu zwei Mal im Jahr zu festen Einreichtermeinen beantragt werden.
Alle Anträge werden online über www.hessenfilm.de/step gestellt.
STEP
 setzt sich für eine soziale und faire Beschäftigung der 
Programmteilnehmer*innen ein und fördert Gleichstellung, Diversität und 
Inklusion.
Kontakt und weitere Informationen über Christiane Zietzer, step@hessenfilm.de, 069 15 32 40 430