close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

Projekt

Im Zeitalter digitaler Netzwerke

Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg und der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie:
„Zur Zukunft der Ästhetischen Erziehung. Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke“.
Die Veranstaltungsreihe will vor diesem Hintergrund neue Perspektiven der ästhetischen Erziehung und der Bildung unter...

Mehr erfahren

Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg und der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie:

„Zur Zukunft der Ästhetischen Erziehung. Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke“.

Die Veranstaltungsreihe will vor diesem Hintergrund neue Perspektiven der ästhetischen Erziehung und der Bildung unter Medienbedingungen jenseits der Medienphobie, aber auch jenseits einer unkritischen Medieneuphorie entwerfen. Sie ist interdisziplinär angelegt und möchte ein breites Publikum ansprechen. Die Vorträge und Workshops finden abwechselnd in Frankfurt und Marburg statt.

Im Rahmen von vierzehn Vorträgen und vielen Workshops werden 2011 und 2012 namhafte Vertreter von Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie und Medienpädagogik aus Europa und den USA zum Thema Position beziehen.

Liste der Referenten (Auswahl): siehe PDF anliegend

http://medien-bildung.eu

Downloads

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up