close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

Projekt

Fulldome-Filme in 3D Audio - From 3D Audio Narration to 360°-Fulldome-Film

Kurzer Bericht von Prof. Sabine Breitsameter zum 3D-Audio-Fulldome Seminar, das an der Hochschule Darmstadt im vergangenen Wintersemester 20/21 sowie im aktuellen Sommersemester 21 unter den Gegebenheiten der COVID-19-Pandemie stattgefunden hat.
Im Wintersemester entstanden die Dialogskripte der Filme und die 3D-Audiosoundtracks, im Sommersemester wurden darauf aufbauend Fulldome-Filme...

Mehr erfahren

Kurzer Bericht von Prof. Sabine Breitsameter zum 3D-Audio-Fulldome Seminar, das an der Hochschule Darmstadt im vergangenen Wintersemester 20/21 sowie im aktuellen Sommersemester 21 unter den Gegebenheiten der COVID-19-Pandemie stattgefunden hat.

Im Wintersemester entstanden die Dialogskripte der Filme und die 3D-Audiosoundtracks, im Sommersemester wurden darauf aufbauend Fulldome-Filme geschaffen. Die experimentell erzählten 3D-Audiosoundtracks sollten auch, so die Aufgabenstellung, als autonome Hörspiele funktionieren. 

Es entstanden drei Stücke in 3D-Audio, die das weltweit bekannte Märchen von Hänsel und Gretel variieren und in die Gegenwart transportieren: Die Stücke, jeweils 4 ½ Minuten lang, tragen die Titel „Tripoli“, „Traffic“ und „The Only Way Out“.  Es sind Geschichten von Flucht und Migration, von Entführung, Misshandlung und Ohnmacht. Sie verweisen auf weltweite Probleme wir Armut, Unterdrückung, Gier und ökologische Fehlentwicklungen.

Im Juli 2021 erhielten die 3D-Audio-Hörspiele den „Nachwuchspreis Medienkultur“ der Stadt Dieburg. Während der jährlichen Medienkunstausstellung des Masterstudiengangs International Media Cultural Work wurden die Stücke über Spiegelstelen und per QR-Code im Park des Museums Schloss Fechenbach den Ausstellungsbesucher*innen zugänglich gemacht.

Besondere Anforderungen und stetes Dazulernen durch die Pandemie

Währenddessen arbeitete das studentische Team bereits an der Fertigstellung der Fulldome-Filme. Diese wurden aufgrund pandemiebedingter Terminierungsnotwendigkeiten Mitte August fertig gestellt.

Überhaupt hat die Pandemie komplizierte Einschränkungen bei der Arbeit in den Audio- und Videostudios notwendig gemacht. Gleichzeitig haben diesen Einschränkungen den Projektschaffenden neue Perspektiven ermöglicht. So war es ungewöhnlich, ausschließlich per Videokonferenz Skripte zu besprechen und das Projekt lebendig zu halten. Aber es war machbar, dank hoher Konzentration und Hingabe der Studierenden an die Aufgabe.

Durch das gebotene Social Distancing mussten wir andere, zum Teil neue Methoden in der technischen Produktion entwickeln, beispielhaft sei hier die Audioregie genannt. Eine besondere Herausforderung war es, qualitativ wertige Sprachaufnahmen per Zoom-Software durchzuführen, da ja die Arbeit im Hörspielstudio nicht möglich war. Die beteiligten Schauspielstudierenden mussten sich darauf einlassen, die Aufnahmen unter möglichst optimalen technischen Bedingungen bei sich zu Hause durchzuführen. Regie erfolgte daraufhin per Videokonferenz. Sie erhielten dafür Audiointerfaces, die unabdingbar für die technische Qualität waren, und die sie, ebenso wie Mikrofone, Softwares und Internetverbindung, installieren und konfigurieren mussten. Sie erhielten die dafür notwendigen technischen Instruktionen, Tutorials und Einzelconsultings, um diese ungewöhnliche Aufgabe zu meistern. Es war für die Schauspieler*innen eine schwierige Aufgabe, nicht nur ihre darstellerischen Qualitäten einzubringen, sondern auch maßgeblich Sorge für die technische Qualität zu tragen. Aber es hat sehr gut funktioniert, und ja: es war auch anstrengend. 

Die pandemiebedingte Isolation aller Beteiligten ließ immer wieder eine große Sehnsucht der Studierenden nach einer Zusammenarbeit vor Ort im Studio oder am Set spürbar werden. Die Leiter*innen der Lehrveranstaltung, Marlene Breuer, Robin Wieman und ich, Sabine Breitsameter, vermochten gemeinsam mit den Studierenden pandemie-konforme Regelungen zu finden, die eine gemeinsame Arbeit vor Ort zumindest punktuell möglich machten.

Was im Wintersemester noch sehr schwierig war, ließ sich im Sommersemester etwas besser umsetzen, auch weil viel an der frischen Luft gearbeitet werden konnte.  FFP2-Masken, Schnelltests und Kleinstgruppen-Arbeit waren dabei unsere ständigen Begleiter, taten aber der Ambition, der Fokussierung auf die Sache und dem Durchhaltevermögen keinen Abbruch.

Fazit

Seit Mitte August existieren drei sorgfältig produzierte, vorwärtsgewandte Fulldome-Filme mit 3D-Audio-Sound. Es ist bisher noch nicht klar, ob das diesjährige Fulldome-Festival in diesem Jahr – wie in den Jahren vor Corona – den üblichen Wettbewerb durchführen wird. Wir warten dazu noch auf Klärung seitens der Festivalleitung. Sobald wir in dieser Angelegenheit grünes Licht erhalten, steht Einreichung und Teilnahme am Wettbewerb nichts mehr im Wege.

Es sind trotz allem und zu unserer Freude Filme entstanden, die nun die Treppe beim Jena Filmfestival ersteigen möchten. Ich bin resümierend sehr zufrieden, dass wir mit solch neuen Bedingungen und Umständen hochwertige Ergebnisse erzielt haben.


Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up