close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

News

Wettbewerb

Call for Entries: Hörspielpreis max15

Beim max15 ist die gesamte Bandbreite des Hörspiels gefragt: von der szenischen Produktion bis zur O-Ton Collage, vom literarischen Text bis zur freien Improvisation, erzählende Formen der Klangkunst oder binaurale 3D-Audio-Kompositionen ebenso wie Fiction-Podcasts oder Mini-Serien. Der Preis richtet sich nicht an rein journalistische Formate. Die Gesamtlänge des eingereichten Audios darf 15‘00...

Mehr erfahren

Beim max15 ist die gesamte Bandbreite des Hörspiels gefragt: von der szenischen Produktion bis zur O-Ton Collage, vom literarischen Text bis zur freien Improvisation, erzählende Formen der Klangkunst oder binaurale 3D-Audio-Kompositionen ebenso wie Fiction-Podcasts oder Mini-Serien. Der Preis richtet sich nicht an rein journalistische Formate. Die Gesamtlänge des eingereichten Audios darf 15‘00 Minuten nicht überschreiten.

Ansprechen wollen die Veranstalter mit dem max15 vor allem junge Hörspielmacher:innen an den Hochschulen und die freie Hörspielszene. 

  • Das eingereichte Stück muss außerhalb einer Rundfunkanstalt produziert worden sein. 
  • Es darf noch nicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesendet oder von einem kommerziellen Anbieter veröffentlicht worden sein. 
  • Eine vorgängige Präsentation auf Festivals und die Teilnahme an anderen Wettbewerben ist kein Ausschlussgrund. 
  • Pro Person kann ein Stück eingereicht werden, eine gemeinsame Einreichung z.B. eines Kollektivs oder einer Arbeitsgemeinschaft ist möglich.
  • Angestellte (z.B. Volontär:innen) der teilnehmenden Rundfunkanstalten können teilnehmen, bei Nominierung aber kein Honorar für die Sendung ihrer Produktion erhalten.

Der max15 wird von Deutschlandfunk Kultur in Zusammenarbeit mit ARD, dem Österreichischen Rundfunk (ORF) und dem Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF) vergeben.

Die Teilnahme ist bis zum 01.09.2024 möglich, alle Informationen gibt es auf der Webseite.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up