close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

News

Film, Wettbewerb

Call for Entries: Filmfestival Münster 2021

Die 19. Auflage des Filmfestivals Münster findet im September 2021 im Schloßtheater Münster statt. Für die beiden zentralen Wettbewerbe sind ab sofort Einreichungen möglich. Der Europäische Spielfilmwettbewerb ist in diesem Jahr zum zweiten Mal ausschließlich für Debütfilme ausgeschrieben. Der traditionelle Kurzfilmwettbewerb, seit 40 Jahren das Herzstück des Festivals, wird erneut für...

Mehr erfahren

Die 19. Auflage des Filmfestivals Münster findet im September 2021 im Schloßtheater Münster statt. Für die beiden zentralen Wettbewerbe sind ab sofort Einreichungen möglich. Der Europäische Spielfilmwettbewerb ist in diesem Jahr zum zweiten Mal ausschließlich für Debütfilme ausgeschrieben. Der traditionelle Kurzfilmwettbewerb, seit 40 Jahren das Herzstück des Festivals, wird erneut für Produktionen aus ganz Europa ausgeschrieben.

Im Europäischen Spielfilmwettbewerb werden acht fiktionale Langfilme aus europäischer Produktion eingeladen. Ausgewählt werden Filme, die dem europäischen Kino neue Impulse verleihen und durch ihre außergewöhnliche Erzählweise oder Bildsprache bestechen. Eingeladen sind junge Filmemacher*innen, die ihren ersten, fürs Kino produzierten Film in Münster vorstellen. Eine internationale Jury prämiert die beste Regiearbeit (dotiert mit 5.000 Euro).

Zum zweiten Mal wird dieser Wettbewerb für ganz Europa ausgeschrieben. Alle Genres, Themen und Ausdrucksformen sind erwünscht - narrativ, dokumentarisch, animiert, experimentell, auch Musikvideos - der Wettbewerb zeichnet so ein lebendiges Bild der aktuellen Kurzfilmszene in Europa. Sowohl eine Jury als auch das Publikum wählt ihre Favoriten, die mit Nachwuchsförderpreisen ausgezeichnet werden.

Deadline für beide Wettbewerbe ist der 1. Juni 2021. Alle Informationen gibt es auf der Website.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up