Der ARD TopDocs – Wettbewerb sucht neue Talente und bewährte Produzenten. Die Veranstalter*innen möchten im Bereich des dokumentarischen Erzählens mit dem kreativen Potenzial der Branche weiterarbeiten und Produktionsfirmen, Autorinnen und Autoren sowie junge Filmemacherinnen und Filmemacher erneut ermutigen, ihre Ideen einzubringen.
Kurz: „Dokumentarisches Erzählen meets innovative Handschrift 2026“.
Für den ARD TopDocs – Wettbewerb suchen sie dokumentarische Projekte, die mutig sind, jung in Erzählweise, Thematik und Umsetzung und die den öffentlichen Diskurs mitgestalten. Gesucht sind Geschichten, die aufrütteln, provozieren und überraschen und die etwas darüber erzählen, mit welchem Blick junge Erwachsene heute auf Deutschland schauen.
Die Veranstalter*innen suchen explizit Filme von Produzentinnen und Produzenten, die mit jungen Filmemacherinnen und Machern arbeiten. Jung meint Regisseurinnen und Regisseure, die schon eine eigene Handschrift entwickelt und nach ihrer Ausbildung bereits mindestens einen Langfilm realisiert haben, die auf relevante Themen der Zeit blicken und ihre Ideen einbringen möchten.
Das Projekt darf einer Redaktion der ARD bereits vorliegen, aber innerhalb der ARD noch nicht abgelehnt worden sein.
Gesucht wird ein dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten oder für die ARD Mediathek in einer Länge von 70 bis 90 Minuten. Serielle Formate für die Mediathek sind möglich, sollten aber die umrissene Länge nicht wesentlich über- oder unterschreiten. Machart und Thema sollten ein größeres Publikum fesseln können, jüngere Zielgruppen ansprechen und digitale Social Media Konzepte mitdenken und nutzen.
Der Wettbewerb hat einen klaren Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland 2026 bewegen. Tiefgründige Recherche und eine innovative und kreative Handschrift zeichnen die eingereichten Projekte aus.
Produzierende mit Sitz in Deutschland sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen bis zum 15.06.2025 einzureichen. Dotiert mit 300.000 Euro
Alle Informationen gibt es auf der Webseite.