close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

News

Call for Entries: 42. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte

Vom 23. bis 28. April 2013 präsentiert das 42. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg Filme von Studenten und Amateur-Filmemachern aus aller Welt. Prominente Jurymitglieder prämieren die besten Werke mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 50.000 Euro.
Für das größte Studentenfilmfestival Europas können sowohl...

Mehr erfahren

Vom 23. bis 28. April 2013 präsentiert das 42. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg Filme von Studenten und Amateur-Filmemachern aus aller Welt. Prominente Jurymitglieder prämieren die besten Werke mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 50.000 Euro.

Für das größte Studentenfilmfestival Europas können sowohl Kurz- als auch Langfilme eingereicht werden. Für das Festival ausgewählte Filme haben die Chance auf Preise in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Animationsfilm, Musikvideo, Kinderfilm und Jugendfilm. Zudem können Filme aus allen Kategorien für den diesjährigen Fokus »Exzess« eingereicht werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, Absolventen mit ihren Debütfilmen sowie Amateurfilmer. Der Produzentenpreis honoriert den besten Production Value bei einer Spielfilmproduktion. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden deutscher Filmhochschulen, die in einer Spielfilmproduktion die Funktion des Producers inne hatten.

Die Deadline für Einreichungen endet am 31.01.2013.

Nachwuchsautoren sind aufgerufen, sich für den Drehbuchpreis zu bewerben. Eingereicht werden können unverfilmte Drehbücher zu Filmen ab einer Länge von 45 Minuten. Der Pitch bietet die Möglichkeit, Konzepte (in Exposéform) in den Kategorien Spiel- und Dokumentarfilm sowie Serie und Spielshow einzureichen. Die Teilnehmer des Pitch stellen diese dann einem Fachpublikum vor.

Alle Informationen zum Festival und den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Website.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up