close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

News

Wettbewerb

Call for Applications: Kultur- und Kreativpilot*innen 2024

Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Gesucht sind Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. 
Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den...

Mehr erfahren

Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Gesucht sind Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. 

Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen.

Mit der Auszeichnung bekommen Gewinner*innen ein einjähriges Mentoring-Programm, das sie individuell begleitet und dabei unterstützt, ihr Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen sie zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen ihre Position als Unternehmer*in stärken können. Außerdem werden ihnen zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die sie und ihr Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung ihrer Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Ab sofort kann man sich bis einschließlich Montag, 1. Juli 2024, um 0 Uhr als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024 bewerben. Egal, ob bisher nur ein Plan auf dem Papier existiert oder das Unternehmen bereits vollständig am Markt ist: Vom*von der Soloselbständigen bis zum Team, ob mit abgeschlossenem Studium oder als Quereinsteiger*in, Expert*in oder Neuling – jede*r kann sein*ihr Projekt einreichen.

Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up