close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

Termin

Vinzenz Hediger (Frankfurt): Das filmische Gedächtnis der Stadt: I WISH I KNEW (2010)

Die Hafenstadt Shanghai wurde nach dem Ende des erstenOpium-Kriegs und dem Vertrag von Nanking 1842 zum Einfallstor für westlicheHändler und Kolonisten in das bis dahin unzugängliche Kaiserreich China. Shanghaiavancierte zur Drehscheibe des Welthandels, aber auch zum kulturellen Zentrumdes neuen China und im 20. Jahrhundert insbesondere auch zum Standort derFilmindustrie. Gedreht als...

Mehr erfahren

Die Hafenstadt Shanghai wurde nach dem Ende des ersten Opium-Kriegs und dem Vertrag von Nanking 1842 zum Einfallstor für westliche Händler und Kolonisten in das bis dahin unzugängliche Kaiserreich China. Shanghai avancierte zur Drehscheibe des Welthandels, aber auch zum kulturellen Zentrum des neuen China und im 20. Jahrhundert insbesondere auch zum Standort der Filmindustrie. Gedreht als Auftragsfilm für die Weltausstellung 2010 zeigt „I Wish I Knew“ die jüngste Transformation der Stadt und zeichnet zugleich ihr filmisches Gedächtnis auf.

Vinzenz Hediger ist Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er das Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ leitet und als Principal Investigator am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ forscht.

Filmvorführung: I Wish I Knew, VR China 2010. R: Jia Zhangke. D: Tao Zhao. 138 Min. 35mm. OmeU

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up