close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

Termin

Münchner Filmwerkstatt: WEBINAR: Wie stelle ich einen Filmförderantrag?

Anhand eines beispielhaften Filmförderantrags zeigt Agnes Mandoki das Vorgehen für eine Einreichung. Punkt für Punkt werden die einzelnen Angaben auf dem Antragsformular erläutert. Dazu gehören Herstellungskosten, Effekte, Finanzierungs- und Rückflusspläne, sowie Vertriebskonzepte. Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Hintergründe wird die entsprechende Filmförderrichtlinie...

Mehr erfahren

Anhand eines beispielhaften Filmförderantrags zeigt Agnes Mandoki das Vorgehen für eine Einreichung. Punkt für Punkt werden die einzelnen Angaben auf dem Antragsformular erläutert. Dazu gehören Herstellungskosten, Effekte, Finanzierungs- und Rückflusspläne, sowie Vertriebskonzepte. Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Hintergründe wird die entsprechende Filmförderrichtlinie herangezogen. 

Lernen Sie, wie die einzelnen Informationen in Ihrem Antrag ein stimmiges Gesamtbild Ihres Projekts ergeben. Im Mittelpunkt des Webinars stehen formale Voraussetzungen und Kriterien. Es eignet sich hervorragend als Vorbereitung für das Gespräch mit einer Filmförderinstitution.

Termin, Ort und Kosten: 11./12. März 2013 jeweils von 19:30 bis 20:30 uhr, online, Der Teilnahmebeitrag für dieses Seminar beträgt 99,00 €.

Agnes Mandoki ist nach einem geisteswissenschaftlichem Studium und projektkoordinatorischen Arbeiten im Kulturbereich seit 2008 für das Fördermanagement der EIKON-Firmengruppe zuständig und erstellt seither sämtliche Anträge für die Einreichung an maßgebliche in- und ausländische Förderinstitutionen.

Die Buchung des WEBINARS ist auf der Website möglich.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up