Dieses zweiteilige Webinar erläutert die Grundfunktionsweisen von seriellen Formaten. Dabei werden zunächst die unterschiedlichen Formen beleuchtet: Mehrteiler, Serie, Reihe. Dabei wird vor allem auf Unterschiede und Gemeinsamkeiteneingegangen. Daraufhin werden Erfolgsmuster herausstehender US-amerikanischerund deutscher Serien an Beispielen analysiert. Neben produktionstechnischen Merkmalen soll hierbei vor allem aufgetan werden, wie qualitativ hochwertiges, serielles Erzählen narrativ und dramaturgisch funktioniert und welcheBestandteile hierzu notwendig erscheinen.
Termin, Ort und Kosten: 27./28. März 2013 jeweils von 17 bis 18 Uhr, online; Der Teilnahmebeitrag für dieses Seminar beträgt 99,00 €. Wenn Sie bis zum 19.03.2013 zahlen, kostet es nur 79,00 €.
Das Webinar findet in jeweils zwei mal 60 Minuten Sitzungen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Idee zu formulieren und unserem Trainer in der 2. Sitzung Fragen zu stellen
Heiko Martens ist prämierter Autor zahlreicher Kurz- sowie Spielfilme:
Berliner Reigen (2006) und Narrenspiel (2008) / Hörspielautor/-regisseur, darunter Nulllinie (Wellenfeldsynthese), Wickie auf großer Fahrt sowie der preisgekrönten Serie Prof. Sigmund Freud / Förderpreis Deutscher Film 2008 Narrenspiel (Bestes Drehbuch), Deutscher Animationsdrehbuchpreis 2010 (Lars Lemming) / Seit 2009 Promotion an der Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam Babelsberg. Seit 2010 Co-Mentor der Akademie für Kindermedien und seit 2011 Autor und Dramaturg der Climate Media Factory. Heiko Martens lebt als freier Autor in Potsdam er studierte an der Hochschule für Film- und Fernsehen in Potdam Babelsberg Drehbuch.
Die Buchung des WEBINARS ist auf der Website möglich.