Die wiederkehrende Medienpraxis-Reihe DOING AUDIO-VISUAL MEDIA des
Instituts für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg hat
eine Anbindung der Lehr- und Forschungsinhalte des Studiums an die
Medienpraxis zum Ziel.
Im universitären Studium der Medienwissenschaft ist die Integration von Erfahrungen aus der beruflichen Praxis
unverzichtbarer Teil der Ausbildung. Die akademische Begleitung der
rasanten Veränderungen und Umbrüche im breit gefächerten Arbeitsfeld
“Medien” ist zentral für eine qualifizierte Berufsvorbereitung. Über
diverse Formate wie Vorträge, Panels, etc. wird ein Einblick in die
Praxis im weiten Feld des medialen Schaffens ermöglicht.
Aus diesem Grund stellt die diesjährige DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XI-Reihe das Thema “Medien, Ökologie und Nachhaltigkeit” in
den Fokus. Zu Gast sind Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen des
Themenspektrums. Sie werden die je spezifischen Arbeitsgebiete vor dem
Hintergrund ihres persönlichen Werdegangs vorstellen, aktuelle Umbrüche
im beruflichen Feld und zukünftige Entwicklungen mit Blick auf die
medialen Möglichkeiten zum Thema reflektieren und mit dem Publikum
diskutieren.
07. Dezember 2023 16:15-18:15 Uhr
HINWEIS: WEGEN STREIK auf BigBlueButton verlegt: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/mar-8eo-sgf-75k
Referierende:
Stefanie Plappert, Kuratorin DFF Dt . Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt/M. im Gespräch mit Marie Krämer
Eintritt frei!
Eine berufspraxisorientierte Veranstaltung für Studierende des B.A. Medienwissenschaft, B.A. Kunst, Musik und Medien, M.A. Medien und kulturelle Praxis und Gäste des Instituts.
Alle Informationen gibt es auf der Webseite.