Gut ausgearbeitete Figuren sind die Grundlage für gute Geschichten, egal ob in Büchern, Filmen oder Hörspielen. Sie wecken die Sympathien der Leser und beeinflussen maßgeblich den Fortgang jeder Geschichte. Doch was macht eine gut ausgearbeitete Figur aus und warum ist sie so wichtig, dass sie sogar auf den Plot wirkt?
Termin | 10. – 11. März 2015 | 18 – 21 Uhr | 2 Abende | Kurs-Nr. 09-Q1-15
Teilnehmer | 5 – 10
Gebühr | 270 €
Dozent | Thorsten Hinck
Eine kooperative Absprache zwischen der hFMA und der Medienakademie
Wiesbaden ermöglicht es nun, dass Studierende & frischgebackene
Alumnis (im 1. Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA - Netzwerk 20 %
Nachlass auf den regulären Preis der meisten dort angebotenen Workshops
& Seminare bekommen. Um Vergünstigungen zu erhalten bitte bei der
Buchung auf die hFMA berufen und den Preis minus 20% überweisen
(Achtung: gilt nur für Normalpreis - nicht für eventuelle
Frühbucher-Rabatte).
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Figurenentwicklung. Die Teilnehmer lernen verschiedene Merkmale kennen, die eine Figur aufweisen sollte, um als starker, dreidimensionaler Charakter die Geschichte voranzutreiben. Ziel ist es, während des Seminars einen Protagonisten zu erschaffen oder für die eigene Geschichte weiterzuentwickeln.
Themen:
- Die 3 Dimensionen eines Charakters
- Typen und Archetypen
- Ohne sie geht’s nicht! Innerer und äußerer Konflikt
- Die Bindung eines Charakters
- Würde er wirklich? Maximale Kapazität
- Wer mit wem und warum? Orchestrierung
Die Buchung ist auf der Website möglich.