Non-fiktionale Formate folgen, wie ein fiktionales Drehbuch, ebenso einer Dramaturgie. Reportage, Magazinbeitrag oder Dokumentarfilm bilden die Realität ab, vermitteln Inhalte und doch sollen sie dabei natürlich unterhalten und den Zuschauer faszinieren. Wenn man nun Storytelling für journalistische Formate mit der fiktionalen Dramaturgie vereint, so entsteht in der Content-Entwicklung eine dichte Erzählform, die Themen lebendiger, Botschaften konkreter und Inhalte unterhaltsamer werden lässt.
20. und 21. Februar 2016
Dozent(en):Ron Kellermann
Ort:Kölner Filmhaus
Veranstalter:Filmhaus Köln gGmbH
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €
Studierende & frischgebackene Alumni (im 1.Jahr nach
Studienabschluß) aus dem hFMA Netzwerk erhalten 15% Nachlass auf die
meisten angebotenen Workshops & Seminare des Kölner Filmhauses.
Dieses gilt auch für Angebote im neugegründeten Filmhaus Babelsberg,
sowie natürlich im Filmhaus Frankfurt. Wer den Rabatt in Anspruch nehmen
möchte, beruft sich bei der Buchung auf die hessische Film- und
Medienakademie und legt den Studenten-Ausweis vor. (Dieser Rabatt gilt
allerdings nicht für die Langzeitlehrgänge).
Die fiktionale Dramaturgie verstärkt das Storytelling durch das zur Verfügung stellen eines Fragenkatalogs, der über die journalistischen W-Fragen hinausgeht. Mit dem Blick eines fiktionalen Dramaturgen lassen sich zielgerichtet interessante Themen finden oder bestehende im Storypotenzial einschätzen. Die Teilnehmer lernen in diesem zweitägigen Seminar die fiktionale Dramaturgie kennen, um effizienter und fokussierter zu recherchieren und relevante von irrelevanten Themen unterscheiden zu können. So können sie ihre Inhalte mit verbesserter Sinn- und Bedeutungshaftigkeit vermitteln und tiefgreifende Erkenntnisse über die Themen und Menschen erlangen, über die sie berichten.
Durch das Kennenlernen der fiktionalen Dramaturgie und deren Anwendung auf non-fiktionale Formate können die Teilnehmer durch dieses Seminar ihr Storytelling verbessern und lernen praxisorientiert, wie man unabhängig von Medium und Format unterhaltsam erzählt.
Ron Kellermann studierte Philosophie, Germanistik, Medien und Kommunikationswissenschaften (M.A.) und arbeitet seit 2001 in der Drehbuchentwicklung u.a. als Dramaturg und Lektor bei Wüste Film, Hamburg. Er hat als freiberuflicher Dramaturg über 200 Autorinnen und Autoren dramaturgisch beraten und an die 250 Dramaturgie- und Storytelling-Seminare und -Workshops geleitet. 2006 veröffentlichte er das Sachbuch Fiktionales Schreiben – Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern (Emons Verlag, Köln).
Die Buchung ist auf der Website möglich.