In konzentrierter Form schnürt Andreas Hemmers an nur zwei Wochenend-Tagen die Grundlagen der Filmgestaltung zu einem handhabbaren »Paket« zusammen. Von der Kadrierung und dem Bildaufbau über ästhetische Kräfte wie Eyemovement, Toneinsatz und Musik im Film schafft er den Rundumschlag zu den Grundlagen der Bildgestaltung und der Montage. Das umfangreiche Script können die Teilnehmer im Anschluss an das Seminar als Nachschlagewerk nutzen.
13./14. Juni 2015
Dozent(en):Andreas Hemmers
Ort:Kölner Filmhaus
Veranstalter:Filmhaus Köln gGmbH
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €
Studierende & frischgebackene Alumni (im 1.Jahr nach
Studienabschluß) aus dem hFMA Netzwerk erhalten 15% Nachlass auf die
meisten angebotenen Workshops & Seminare des Kölner Filmhauses.
Dieses gilt auch für Angebote im neugegründeten Filmhaus Babelsberg,
sowie natürlich im Filmhaus Frankfurt. Wer den Rabatt in Anspruch nehmen
möchte, beruft sich bei der Buchung auf die hessische Film- und
Medienakademie und legt den Studenten-Ausweis vor. (Dieser Rabatt gilt
allerdings nicht für die Langzeitlehrgänge).
Die Montage bedeutet nicht Schnitt allein, vielmehr geht es hier um die bildlich-psychologische Umsetzung des Inhalts. Ein Seminar ideal für Cutter, Regisseure, Produktionsmitarbeiter, Dramaturgen und für alle, die sich einen Überblick über Filmmontage verschaffen wollen.
Schwerpunkte:
- kurze Geschichte des Films und der Montage
- Bildgestaltung
- Kräfte im Bild, Eyemovement
- Montageformen
- Rhythmus
- Einsatz des Tons
- stilbildendende Elemente
Andreas Hemmers arbeitet seit 1996 als Cutter und Trainer beim WDR und ist dort auch an der Planung neuer Editing Suites beteiligt. Seine Produktionen beinhalten TV-Serien, Kurzfilme, Feature, Dokumentationen, Musikproduktionen (Klassik und Videoclips), Entertainment, Werbung, Promo-Trailer und Vorspänne.
Die Buchung ist auf der Website möglich.