close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

Seminar

Filmhaus Köln: Drehbuch-Lektorat

Die professionelle Analyse und Bewertung von Drehbüchern durch ein Gutachten (Lektorat) dient Produktionsfirmen, Filmförderungen und Sendern als wichtige Entscheidungsgrundlage. Für ihre Beurteilung müssen Lektoren die Stärken und Schwächen eines Drehbuchs sowie sein wirtschaftliches Potenzial einschätzen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verfilmbarkeit des Stoffs. Grundlegende Kenntnisse...

Mehr erfahren

Die professionelle Analyse und Bewertung von Drehbüchern durch ein Gutachten (Lektorat) dient Produktionsfirmen, Filmförderungen und Sendern als wichtige Entscheidungsgrundlage. Für ihre Beurteilung müssen Lektoren die Stärken und Schwächen eines Drehbuchs sowie sein wirtschaftliches Potenzial einschätzen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verfilmbarkeit des Stoffs. Grundlegende Kenntnisse über filmische Dramaturgie und Abläufe in der Produktion sind deswegen unabdingbar.

6./7. Juni 2015
Dozent(en):Kyra Scheurer
Ort:Kölner Filmhaus
Veranstalter:Filmhaus Köln gGmbH
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €

Studierende & frischgebackene Alumni (im 1.Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA Netzwerk erhalten 15% Nachlass auf die meisten angebotenen Workshops & Seminare des Kölner Filmhauses. Dieses gilt auch für Angebote im neugegründeten Filmhaus Babelsberg, sowie natürlich im Filmhaus Frankfurt. Wer den Rabatt in Anspruch nehmen möchte, beruft sich bei der Buchung auf die hessische Film- und Medienakademie und legt den Studenten-Ausweis vor. (Dieser Rabatt gilt allerdings nicht für die Langzeitlehrgänge).

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, nach welchen Kriterien Drehbücher in Lektoraten bewertet werden und wie die Zusammenarbeit zwischen freien Drehbuchlektoren und ihren Auftraggebern abläuft. Außerdem gibt das Seminar einen Überblick über die für die Bewertung wichtigsten dramaturgischen Modelle und liefert wertvolle Tipps, um auch das nötige dramaturgische Wissen zu erlangen bzw. zu vertiefen, das zum Erstellen professioneller Lektorate notwendig ist.

Themen, die konkret behandelt werden sind:

  • Äußerer Aufbau und Bewertungskriterien des Drebuchlektorats
  • Geeignete Bewertungsgrundlagen von Drehbüchern: Lektoratsbeispiele im Vergleich
  • Die Branche im Überblick: Mögliche Auftraggeber samt Honorargestaltung
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Wo gewinne ich Informationen über den Kino- und TV-Markt, welche dramaturgischen Modelle sollte ich kennen?
  • Kurzüberblick über weiterführende schriftliche Gutachtenformen wie etwa die dramaturgische Analyse

In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer außerdem Loglines zu erstellen, eine Vorlage auf Verfilmbarkeit hin einzuschätzen und sie analysieren die Stärken und Schwächen verschiedener Lektorate bei ein und demselben Drehbuch.

Kyra Scheurer studierte in Berlin Publizistik, Psychologie und Pädagogik (MA), im Anschluss folgte eine Ausbildung zum Script Consultant.

Seit 1997 arbeitet sie als freie Lektorin von Drehbüchern und Adaptionsvorlagen, seit 2002 vorrangig als Filmdramaturgin mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturadaption, Biopic und Debütfilm. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Köln als freie Dramaturgin und Publizistin. Seit Februar 2007 ist Kyra Scheurer Mitglied im Vorstand von VeDRA, dem Verband deutscher Film- und Fernsehdramaturgen.

Die Buchung ist auf der Website möglich.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up