2023 bietet die hFMA erneut zwei Studierenden aus dem hFMA Netzwerk die Möglichkeit auf eine monetär geförderte Festivalteilnahme.
Unterstützt werden bei diesem Projekt jährlich ein Besuch auf folgenden Festivals:
Die Teilnehmenden tauchen in den Festivaltrubel ein und knüpfen Kontakte zu internationalem Fachpublikum und Vertreter*innen von Institutionen und Hochschulen.
Anhand eines automatischen Rotationsprinzips ist ein gerechter Austausch zwischen den nominierten Kandidat*innen der jeweiligen Hochschulen gewährleistet.
Dabei unterstützt die hFMA die jeweiligen Teilnehmer*innen nicht nur mit einem Anteil der Reise- und Akkreditierungskosten, sondern vernetzt sie auch mit der vor Ort anwesenden und aktiven AG Kurzfilm, dem Bundesverband deutscher Kurzfilm als erste Ansprechpartnerin vor Ort.
Im Gegenzug berichten die Teilnehmer*innen dem hFMA-Netzwerk per Instagram-Storys direkt vom Festival.
Ihr seid neugierig, wie es vor Ort auf dem Festival aussieht? -> folgt uns dazu auf Instagram und macht euch selbst einen Eindruck!
2022 fuhr Zeno Gries (HESSEN TALENT 2022) von der Kunsthochschule Kassel zum Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand (28. Januar - 5. Februar 2022).
Seine Erwartungen könnt ihr hier nachlesen.