Das Museum Angewandte Kunst und der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ laden am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, um 19 Uhr im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Unter Waffen. Fire & Forget 2“ zu einem Vortrag von Prof. Dr. Angela Keppler und Prof. Dr. Martin Seel zum Thema „Kontrafakturen des Waffengebrauchs. Weibliche Gegengewalt im Kinofilm“ ein.
Termin und Ort:
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19 Uhr
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Der Eintritt zum Vortrag beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Studierende und MitarbeiterInnen der Goethe-Universität sowie Angehörige des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen” erhalten freien Eintritt.
Wenn Frauen in Spielfilmen wie „Viva Maria!“ von Louis Malle, „Thelma & Louise“ von Ridley Scott oder „Death Proof“ von Quentin Tarantino zu Waffen greifen, geschieht nicht dasselbe wie das, was ihre männlichen Pendants in den entsprechenden Genres tun. Solche Filme parodieren das männliche Waffengehabe oder sie inszenieren eine Form der Gegengewalt gegen herrschende Machtverhältnisse. Diesen Verkehrungen des Waffengebrauchs geht der Vortrag in der Präsentation exemplarischer Filmausschnitte nach.
Prof. Dr. rer. soc. Angela Keppler ist Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim.
Prof. Dr. Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Alle Informationen gibt es auf der Website.