close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

Termin

Münchner Filmwerkstatt: HDSLR-Workshop

Sebastian Wiegärtner ist Geschäftsführer einer inhabergeführten Werbeagentur und gilt als einer der weltweit wichtigsten DLSR-Spezialisten. Mit einem komplett mit diesen Kameras gedrehten Imagefilm über die Hohenberger Tapetenmanufaktur erregte er international Aufmerksamkeit und gelangte so u.a. ans Set von George Lucas' "Red Tails". Als Director of Photography arbeitet er – immer...

Mehr erfahren

Sebastian Wiegärtner ist Geschäftsführer einer inhabergeführten Werbeagentur und gilt als einer der weltweit wichtigsten DLSR-Spezialisten. Mit einem komplett mit diesen Kameras gedrehten Imagefilm über die Hohenberger Tapetenmanufaktur erregte er international Aufmerksamkeit und gelangte so u.a. ans Set von George Lucas' "Red Tails". Als Director of Photography arbeitet er – immer ausschließlich mit DLSR-Kameras – u.a. bei der Paris Fashion Week für Wolfgang Joop wie auch für den österreichischen Fernsehsender Servus TV, für den er an einer Dokumentation über das Kloster Irdning mitgearbeitet hat.

Termin, Ort und Kosten: 9. & 10. Februar 2013, film.coop München, der Teilnahmebeitrag für dieses Seminar beträgt 360,00 €

Eine neue kooperative Absprache zwischen der hFMA und dem Filmhaus München ermöglicht es nun, dass Studierende & frischgebackene Alumnis (im 1. Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA - Netzwerk 20 % Nachlass auf den regulären Preis der meisten der dort angebotenen Workshops & Seminare bekommen. Um Vergünstigungen zu erhalten bitte bei der Buchung auf die hFMA berufen und den Preis minus 20% überweisen (Achtung: gilt nur für Normalpreis - nicht für Frühbucher-Rabatt).

Themen:

  • Mit DSLR-Kameras Video aufnehmen 
  • Wie stelle ich die Kamera richtig für Video ein 
  • Picture-Profile in der Kamera einstellen für erweiterten Farbraum 
  • Die richtigen ISO-Werte bei Canon-DSLRs 
  • Wie richtig fokussieren 
  • Follow Focus in der Praxis 
  • Mattebox 
  • Welche Ausrüstung ist sinnvoll 
  • Wie stelle ich Shutter-Speed richtig ein 
  • Tipps im Handheld-Modus zu filmen 
  • Die richtige Auswahl der Objektive 
  • Richtige Auswahl der Frameraten 
  • Aufnahme von Sound bei DSLR-Kameras 
  • Multikamera-Aufnahme mit externem Aufnahmegerät 
  • Das Rolling-Shutter Problem 
  • Video aufnehmen in der Nacht 
  • Timelapse-Techniken 
  • Anwendung des Wissens in der Praxis (Außen- und Innendreh) 
  • Workflow und Post-Production (Konvertierung der Daten, Import, Schnitt…) 
  • Color Correction

Die Buchung des Seminars ist auf der Website möglich.

Video-play-button
    Pause
      /
    Button-tray-up