close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

You can reach us from Monday to Thursday 10am - 4:30pm

Managing director
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Tuesday to Thursday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Wednesday) – schimmer(at)hfmakademie.de

News
(Goethe University Frankfurt)

Gewinner des Hessischen Film- und Kinopreises 2022

Beim ersten von drei Kinoabenden zur Verleihung des 33. Hessischen Film- und Kinopreises wurden in der FilmBühne Bad Nauheim die Preise in der Kategorie Kurzfilm an Nicolas Gebbe für „The Sunset Special“ und in der Kategorie Hochschulabschlussfilm an Bente Rohde und Elisa Mand (Hochschule Darmstadt) für „Ein Leben auf See“. 



Der Filmverleih jip film & verleih GbR erhielt...

Read more

Beim ersten von drei Kinoabenden zur Verleihung des 33. Hessischen Film- und Kinopreises wurden in der FilmBühne Bad Nauheim die Preise in der Kategorie Kurzfilm an Nicolas Gebbe für „The Sunset Special“ und in der Kategorie Hochschulabschlussfilm an Bente Rohde und Elisa Mand (Hochschule Darmstadt) für „Ein Leben auf See“. 


Der Filmverleih jip film & verleih GbR erhielt den Newcomerpreis; acht nicht gewerbliche Kinos wurden mit den Kinopreisen ausgezeichnet. Eine Gala gibt es in diesem Jahr nicht; die eingesparten Kosten kommen den Kinopreisträgern zusätzlich zugute.

Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn sagte zur Verleihung: „Diesmal feiern wir die Film- und Kinobranche dort, wo der Film hingehört – in Kinos, vor Kinopublikum.


Für den mit 7000 Euro dotierten Preis für den besten Kurzfilm waren nominiert:

Ausgezeichnet wurde „The Sunset Special“ von Nicolas Gebbe mit folgender Jurybegründung:

„Der experimentelle Kurzfilm ,The Sunset Special‘ führt uns mit animierten Bildern, die Computerspielen ähneln und begleitet werden von unmoduliert gesprochen Texten, in die digitale Wunschwelt der scheinbar erstrebenswerten Individualität und Exklusivität. Als Teil einer Multimediaausstellung löst er die digitale Repräsentanz in unserem Leben auf. Das schönste Boot, die schönste Insel, das tollste Hotel, eine exklusive Urlaubsreise präsentiert uns der Protagonist des Films. Sehnsüchte werden von einer realitätsfremden Bilderwelt in den sozialen Medien geweckt und zugleich dort als individuelles Erleben präsentiert. Reale und digitale Welten, die Grenzen verschwimmen. Welche Einflüsse der digitalen Traumwelten bestimmen und spiegeln die individuelle Wirklichkeit? Brisante Fragen von gesellschaftlicher Relevanz, die humorvoll, attraktiv und beängstigend zugleich gestellt werden. Ein überaus kluger Film, der sehr nachdenklich stimmt.“ 

 Nicolas Gebbe, Bente Rohde und Elisa Mand. (Foto: hFMA)


Die Nominierten für den ebenfalls mit 7000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Hochschulabschlussfilm waren:

Die Auszeichnung ging an "Ein Leben auf See" von Bente Rohde und Elisa Mand aus dem Studiengang Motion Pictures der Hochschule Darmstadt mit folgender Jurybegründung:

„Drehen auf einem Schiff ist schon technisch eine große Herausforderung. Doch nicht nur das haben Benthe Rohde und Elisa Mand bravourös gemeistert. In ihrem Film ,Ein Leben auf See‘ nehmen sie uns mit in die Welt von Krabbenfischern auf der Nordsee. Rohde und Mand beobachten ein kleines Team von drei Männern, die wochenlang auf dem Kutter zusammen auf engstem Raum leben und arbeiten. Wir erfahren von ihren Arbeitsbedingungen und wie sie mit ihren Gefühlen und Gedanken umgehen. Wir erleben ihre Ratlosigkeit und Existenzängste angesichts der geringen Fangquoten durch die Überfischung. Und wir erhalten einen Eindruck von Menschen, die zwei Leben zu bewältigen haben: eines auf See und eines an Land – inklusive einer berührend-innigen Vater-Sohn Beziehung. Alles in einem Film, in atmosphärisch dichten Bildern. Ein Leben auf See ist eine erstaunlich reife Abschlussarbeit aus dem Studiengang Motion Pictures der Hochschule Darmstadt: Die privaten Einblicke in die Lebenswelt der Krabbenfischer fügen sich nach und nach ganz unangestrengt zu einem beeindruckenden Film über gesellschaftlich relevante Themen zusammen.“


Das Nominierungsgeld in den Kategorien Kurzfilm und Hochschulabschlussfilm beträgt jeweils 1000 Euro.

Alle Informationen gibt es im angehängten PDF und auf der Webseite.

Downloads

Film, Talk

Im Fokus: Interview mit Anna Bell und Julia Pirzer (Organisationsteam ProfisPlaudernPraxis)

Bald startet die nächste PPP-Veranstaltung im Rahmen des 39. Kasseler Dokfests. Welche Ziele habt ihr euch für die diesjährige Veranstaltung gesteckt?
Anna: Wir haben ein sehr aktuelles und wichtiges Thema dieses Jahr aufgegriffen, vielseitige Referent*innen aus diversen Bereichen mit verschiedenen Ansätzen gefunden und wünschen uns, dass viele Studierende der hessischen Hochschulen das...

Read more

Bald startet die nächste PPP-Veranstaltung im Rahmen des 39. Kasseler Dokfests. Welche Ziele habt ihr euch für die diesjährige Veranstaltung gesteckt?

Anna: Wir haben ein sehr aktuelles und wichtiges Thema dieses Jahr aufgegriffen, vielseitige Referent*innen aus diversen Bereichen mit verschiedenen Ansätzen gefunden und wünschen uns, dass viele Studierende der hessischen Hochschulen das kostenlose Angebot des Einblicks in die Berufspraxis, des Austauschs und der Beratung wahrnehmen und viele neue Erkenntnisse daraus mitnehmen können für ihren eigenen Berufseinstieg.

Julia: Wir freuen uns immer noch, dass wir nun das zweite Mal wieder vor Ort stattfinden können. Außerdem sprechen wir seit diesem Jahr intensiviert und gezielt nicht mehr nur die filmpraktischen Studiengänge mit PPP an, sondern versuchen, film- bzw. medienkulturelle und filmpraktische Studierende im Rahmen der Veranstaltung zusammenzubringen – davon, dass dies wichtig ist, sind wir überzeugt, denn die beiden Gruppen werden sich ein Leben lang in der Branche begegnen, brennen für das gleiche Thema und sollten ihre Perspektiven frühstmöglich austauschen.


Das diesjährige PPP-Thema „(Un)fair producing – Film- und Medienproduktion mit ganzheitlichem Ansatz?!“ geht uns alle etwas an und ist gerade für junge Medienschaffende ein bedeutsames und immer dringender werdendes Feld. Wie möchtet ihr junge Menschen im Medienbereich auf die Thematik vorbereiten und unterstützen?

Anna: Unsere diesjährigen Referent*innen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit diesem Themenkomplex bei ihrer täglichen Arbeit auseinander und bringen verschiedene Standpunkte und Blickrichtungen mit. Felix Große-Lohmann setzt sich beispielswese mit nachhaltigen Materialkreisläufen im Kulturbetrieb auseinander, Britta Waagemann mit gemeinwohl-orientierter Kulturarbeit. Vanina Saracino beschäftigt sich unter anderem mit Kunststrategien, die anthropozentrische und binäre Weltsichten in Frage stellen. Das Ziel unserer Veranstaltung ist es, nicht nur für die Thematik zu sensibilisieren und über die Berufsalltage und Ansichten der Referent*innen zu informieren, sondern junge Filmschaffende zu vernetzen, in Kontakt zu bringen mit diesen Profis und den Dialog zu fördern. 

Julia: Mit dieser einen Veranstaltung zu einem so komplexen Feld zu unterstützen, ist ein großes Vorhaben. Die heutigen Studierenden sind für diese Themenkomplexe sowieso schon sehr sensibilisiert – wir reagieren darauf, greifen auf was Diskurs ist und können damit zeigen, dass wir die Veränderung wahrnehmen und fördern. Unsere Stärke liegt darin, dass wir den Ort bieten, an dem Nachwuchsschaffende zusammenkommen können, um für sie wichtige Themen geschützt und trotzdem auf professionellem Niveau zu diskutieren.


Die Industrie reagiert bereits auf Forderungen aus der Branche. Wie gelangen Filmschaffende an Förderungen, die faires und nachhaltiges Arbeiten unterstützen?

Anna: Profi Nr. 4 ist Merle Lenz. Sie ist Referentin für grünes Drehen und Film Commissionerin des Landes Hessen bei der HessenFilm und Medien und kennt sich daher sehr gut mit Green Shooting und generell mit Filmförderungen – vor allem in Hessen – aus, und kann dazu bei Profis Plaudern Praxis einiges berichten.

Julia: Leider kostet es ja immer noch viel Recherchezeit herauszufinden, ob eine Förderung faires- und nachhaltiges Arbeiten gezielt unterstützt. Ich denke, dass Veranstaltungen wie die unsere mit dazu beitragen, dass Förderinstitutionen dies aktiver und offensiver kommunizieren werden.


Referent*innen-Interviews sind ab dem 1. November online – ihr habt spannende Gäste eingeladen, doch auf welchen Gast freut ihr euch besonders?

Anna: Am meisten freuen wir uns auf die Kombination unserer Referent*innen und auf den Austausch zwischen Ihnen und mit den Teilnehmenden bei der Podiumsdiskussion am 18. November und auch bei den Einzelgesprächen, denn das miteinander sprechen und voneinander lernen ist das Herzstück von Profis Plaudern Praxis. Und wir sind sehr gespannt, was dabei dieses Jahr entsteht.

Julia: Ich kann mich Anna nur anschließen. Gerade habe ich die Vorab-Interviews aufgenommen und daran gemerkt, dass man vorher eigentlich noch gar nicht weiß, wie reichhaltig die Erfahrung der einzelnen Referent*innen ist. Mit jeder*m könnte ich mich Stunden unterhalten – und ich hoffe, dass es den Studierenden genauso gehen wird!


HIER findet ihr alle Infos zum Programm und zur Veranstaltung.

Alle Infos zum Projekt: PROFIS PLAUDERN PRAXIS XIV / PRAXIS DOKFEST 2022

Kostenfreie Anmeldung für Einzelgespräche (Präsenz- und Onlinetermine) bis zum 17.11. an Anna Bell: bell@kasselerdokfest.de.


Conference, Film, Event

Call for Proposals: International Conference "Sticky Films. Conceptual and Material Explorations"

Call for Proposals – International Conference

Sticky Films. Conceptual and Material Explorations
June 1–3, 2023
Goethe University Frankfurt (Campus Westend) Frankfurt am Main, Germany
Organized by the Graduate Research Training Program 2279 “Configurations of Film” www.konfigurationen-des-films.de
Confirmed Keynote Speakers:
Amber J. Musser (CUNY Graduate Center)
Jurij...

Read more

Call for Proposals – International Conference

Sticky Films. Conceptual and Material Explorations
June 1–3, 2023

Goethe University Frankfurt (Campus Westend) Frankfurt am Main, Germany
Organized by the Graduate Research Training Program 2279 “Configurations of Film” www.konfigurationen-des-films.de

Confirmed Keynote Speakers:
Amber J. Musser (CUNY Graduate Center)
Jurij Meden (Austrian Film Museum)

The 1925 short film Wenn die Filmkleberin gebummelt hat… opens with women dressed in lab coats using scissors and glue to cut and paste together strips of film. Daydreaming about a man, the Filmkleberin (a female editor, lit. film gluer) gets distracted at work. She mixes up boxes of film material, involuntarily sticking together a chaotic yet subversive compilation that causes dramatic reactions from the cinema audience. They throw tomatoes at the screen and eventually tear it apart. When stickiness is part of the operation, creating and destroying go hand in hand. Cutting, gluing, and pasting enable creative restructuring and care of film but are also used for censorship and control (Hennessy 2021). Just like in the Filmkleberin, we invite you to think through these sticky instances and interstices in which glue, paste, gender, care(ful) work, creation, and destruction are (re)configured as, through, or with film.

Sometimes we want to avoid stickiness, and sometimes we need it. The introduction of sticky tape in editing rooms of the 1960s allowed for more flexibility in the editor’s work as its use was more forgiving than former gluing techniques with film cement (Turquety/Gaudreault 2018:254). At the same time, this posed new challenges to archival and restoration work. Adhesive tape ages differently compared to celluloid. The archival storage of magnetic tapes may cause “Sticky Shed Syndrome”: over time the stock can shed a residue that makes it stick together, slowly hiding away the content between increasingly sticky layers of material (Schüller 2014). Stickiness can repair and mend, or accelerate the decomposition and destruction of materials. Using glue to repair an object might get our hands sticky. This technique also permeates digital infrastructures as part of cut&paste culture. How can we conceptually think of these (un-)desirabilities of stickiness in relation to objects in film and media studies?

Stickiness can be “what objects do to other objects” (Ahmed 2014:91). Sticky objects are connected in “a chain of effects” (91), their relations traceable through times and spaces. Some traces can be found in concepts referring to the “stickiness” of media content that creates deep investment and is likely to be spread (Jenkins/Ford/Green 2013:5). The level of such stickiness can be measured to see which types of content cause especially long periods of dwelling (Brinberg et.al. 2022:3). By choosing and placing films or objects side by side, curatorial decisions can also create desired or unwanted connections through stickiness. Phenomena that glue us to screens, such as gambling (Dow Schüll 2012), clickbait, or binge-watching, may offer examples to study how sticky media affect our behavior and feelings. In critical race studies, becoming-black has been linked to stickiness, a relation defined by “the weightiness of being overdetermined, with ahistoricity, and with labor.“ (Musser 2014:29) Thus, stickiness is not only a feeling and a mechanism of feelings (the feeling of stickiness vs. the stickiness of a particular feeling), it is also an effect of history. Stickiness happens between bodies and media, most notable in skin-to-skin, or skin-to-object relations. It is “a leaky, even fleshy descriptor suggestive of touch,” and being “sticky with the past and the future is not to be autonomous, but to be engaged in a freighted, cross-temporal mobility.” (Schneider 2011:36f) This opens up the possibility to understand stickiness as a condition, a potential, and a tool for the study of film and media configurations.

This conference aims to gather scholars from various fields in Frankfurt to think about these contradicting and resisting conceptions and usages of stickiness. Where does stickiness surface, what does it carry along, powerful momentum or unwanted distraction? When is stickiness (un-)desired? Bringing erratic examples of stickiness, adhesives, glue, and paste together creates contact zones, and makes configurations knowable as sensible encounters to be explored with care.

Possible fields/topics:

  • Stickiness in production studies: use of duct tape on film sets, sticky tape in the editing room, use of glue and tape for practical and special effects
  • Adhesives in the archive: chances and challenges in preservation and restoration
  • Stickiness as a tool in costume and make-up design
  • Stickiness and gender expression: use of tapes and glue for temporary or permanent body modification (face tape, tucking tape, chest binding tape)
  • Sticky affect: positive and negative feelings related to sticky media content, responses of disgust or fetishisation, porn studies
  • Stickiness in media consumption and distribution: economy of attention
  • Star/celebrity discourses: (bad) reputation as sticky, leaked sex/porn tapes
  • Stickiness of memory and history: temporalities, trauma, remains, and remainders
  • Sticky things for communication: stickers for decoration, sticker in urban spaces, sticky notes for brainstorming and/or as a design material
  • Cultural studies of stickiness and practices of bricolage
  • Cultures of repair and media obsolescence
  • Adhesives and sticky tape in artistic creation: collage art, tape art
  • and more.

Please send abstracts (max. 300 words) and a brief biographical note (max. 150 words) to sticky2023@gmail.com by November 20, 2022. Applicants will be notified of acceptance by mid-December 2022.

The organizers would like to make this conference inclusive and are aware that there are different hurdles for people to participate in such an event. We have set aside funds for travel grants for graduate students and precariously employed (part time on limited contract) or currently unemployed scholars. Please contact us if you have any further needs we can address, i.e. accessibility questions. More information about the application process for travel grants will be sent out with the acceptance notifications. See also www.konfigurationen-des-films.de/en for updates concerning the conference.

Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang "Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ an der Goethe-Universität Frankfurt endet

Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für unseren Master-Studiengang "Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ an der Goethe-Universität Frankfurt.
Der Masterstudiengang  "Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ bildet wissenschaftliches Personal für Film- und Medienarchive und Institutionen der Filmkultur (Museen, Festivals, Kinematheken, Sendeanstalten,...

Read more

Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für unseren Master-Studiengang "Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ an der Goethe-Universität Frankfurt.

Der Masterstudiengang  "Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ bildet wissenschaftliches Personal für Film- und Medienarchive und Institutionen der Filmkultur (Museen, Festivals, Kinematheken, Sendeanstalten, Kinos, Archive, Sammlungen usw.) aus. Er wird von der Goethe-Universität (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft) als Kooperationsstudiengang mit dem DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main angeboten.

Durch ein weit gespanntes Netz profitiert der Studiengang darüber hinaus von der Dichte der einschlägigen filmkulturellen und audiovisuell affinen Institutionen im Frankfurter Raum, sowie von zahlreichen bundesweiten und internationalen Kooperationen. Eine enge Zusammenarbeit besteht insbesondere auch mit dem Berliner Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V..

Mehr Infos zum Forschungsprofil, zu Studienumfeld und Kooperationen, zum umfangreichen Praxissemester, Veranstaltungen, Alumni, zur Bewerbung u.v.m. finden sich hier und hier.

Digital Cinema-Hub – Der Film im Reich der Daten

Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im Reich der Daten. Und nicht nur das: Der Film selbst hat sich mit der digitalen Transformation grundlegend verändert und neue Formen und Formate entwickelt.
Diese Umbrüche...

Read more

Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im Reich der Daten. Und nicht nur das: Der Film selbst hat sich mit der digitalen Transformation grundlegend verändert und neue Formen und Formate entwickelt.

Diese Umbrüche stellen das kleine Fach Filmwissenschaft vor große Herausforderungen – und bieten zugleich neue Chancen für Forschung und Lehre. In den kommenden fünf Jahren wird ein Team aus Filmwissenschaftlerinnen und Filmwissenschaftlern der Universitäten Marburg, Mainz und Frankfurt im „Digital Cinema-Hub“ (DiCi-Hub) erforschen, wie diesen Herausforderungen und Chancen begegnet werden kann. Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung im Rahmen der Förderlinie „Weltwissen – Strukturelle Stärkung Kleiner Fächer“ mit 1 Million Euro gefördert.

Das kooperativ vorgehende Strategiekonzept zielt auf die Entwicklung neuer konzeptueller Grundlagen und Methoden für das „kleine Fach“ Filmwissenschaft: Etablierte (post-)hermeneutische Methoden sollen mit neuen digitalen Forschungsinstrumenten und Methoden verbunden werden. DiCi-Hub stellt drei Schlüsselbereiche der Filmkultur ins Zentrum - nämlich Netzwerke (Philipps-Universität Marburg), Formate (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Märkte (Goethe-Universität Frankfurt am Main).

An allen drei Standorten sollen die entwickelten Methoden in die Lehre implementiert und Infrastrukturen weiterentwickelt werden. Die Universitäten arbeiten darüber hinaus im übergreifenden Modul Data Criticism/Data Literacy zum Thema Verlässlichkeit, Herkunft, Validität, Integrität und Dichte von Forschungsdaten zusammen.

Alle Informationen gibt es auf der Website.

Studentisch

Das Wintersemester 2020/21 wird hybrid

Das Wintersemester 2020/21 ist das zweite digitale Semester in Hessen. Welche Herausforderung das für Universitäten, Kunsthochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bedeutet, machen Präsident*innen und Lehrende deutlich.
„Mit dem Rückenwind vielfältiger Erfahrungen aus der Gestaltung digital unterstützter Lehre im Sommersemester sind die hessischen Universitäten für die...

Read more

Das Wintersemester 2020/21 ist das zweite digitale Semester in Hessen. Welche Herausforderung das für Universitäten, Kunsthochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bedeutet, machen Präsident*innen und Lehrende deutlich.

„Mit dem Rückenwind vielfältiger Erfahrungen aus der Gestaltung digital unterstützter Lehre im Sommersemester sind die hessischen Universitäten für die erfolgreiche Organisation des kommenden Wintersemesters deutlich besser gerüstet als zu Beginn der Pandemie.“, sagt die Vorsitzende der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien und Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Birgitta Wolff. „Dabei erkennen wir auch, dass es an den hessischen Hochschulen keine ,One-size-fits-all‘-Lösungen geben kann. Daher ist es hilfreich, dass das Land für die Gestaltung der Lehre im Wintersemester einerseits einen Rahmen zur Verbesserung der Planungssicherheit beschreibt, andererseits aber Rücksicht nimmt auf die unterschiedlichen Hochschulprofile, Fächerkulturen und die jeweiligen räumlichen, technischen und administrativen Möglichkeiten. Das wichtigste bleibt, dass wir unsere Studierenden nicht abhängen.“


„Hessens Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wollen dieses Wintersemester als Chance nutzen, die Online-Formate für die Lehre weiterzuentwickeln und zugleich sorgsam zum akademischen Präsenzbetrieb zurückzukehren.“, erläutert Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Vorsitzender der HAW Hessen. „Den unmittelbaren Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden streben wir überall dort an, wo es sinnvoll und verantwortbar ist – zum Beispiel bei der Laborarbeit in kleinen Gruppen, die an jeder HAW eine zentrale Funktion bei der Vermittlung praxisbezogener Qualifikationen hat, und bei überschaubaren Einführungsveranstaltungen für Studienneulinge.“


Prof. Bernd Kracke, Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) und hFMA-Präsidiumsmitglied betont: „Die Kunsthochschulen haben mit großem Engagement im Sommersemester 2020 digitale Lehrangebote realisiert, die die ausfallende Präsenzlehre zumindest im Ansatz und übergangsweise kompensieren konnten. Dennoch hat sich bestätigt, dass ganz ohne Nähe, Anschauung oder Präsenz künstlerische und gestalterische Lehre schwer möglich ist. Wir sehen es als Chance und Herausforderung, die Lehre in den Kunsthochschulen im kommenden Semester, soweit es die Lage erlaubt, wieder zu erweitern. Dazu ist ein hybrides Konzept notwendig, das – zugeschnitten auf spezifische Bedürfnisse – digitale und analoge Lehrveranstaltungen verbindet. Dies ist wichtig, um auch Studierende aus Risikogruppen mitzunehmen. Im Vordergrund stehen zudem die Erstsemester: ihnen soll trotz Corona ein möglichst guter und persönlicher Einstieg in ihr Studium ermöglicht werden.“

„Eine zweifellos auf uns zukommende Herausforderung ist die Kombination aus vor Ort abgehaltenen Veranstaltungen, Vorlesungen, Gremien usw. und ihrer dennoch digitalen Vermittlung an all jene, die aus gesundheitlicher Vorsicht nicht zugegen sein können oder – was nicht vergessen werden darf – für die es  selbst in den größten Räumen, über die eine Institution wie die HfG verfügt, keinen Platz mehr gibt.“, ergänzt Dr. Christian Janecke, Professor für Kunstgeschichte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.
„Was meine eigene Vorlesung im Hauptstudium betrifft, die von sehr vielen Menschen (und Teddybären? ich weiß es nicht genau!) besucht (oder nur digital aufgerufen) wurde, so kann ich sagen, dass einige, von denen ich bislang wenig gehört hatte, nun hervortraten, etwa durch Nachfragen, Hausarbeitsideen u.ä.; andere und alte Bekannte hingegen tauchen eher mal ab. Man weiß also nicht stets, wer einem digital gewogen ist, wer einem allmählich entgleitet. Im Übrigen sind Verstetigungs- bzw. Routinisierungseffekte nicht außer Acht zu lassen. Viele Studierende, so scheint mir, haben sich nolens volens nämlich nicht nur auf das Provisorium digitaler Substitute eingelassen, sondern sich damit, jedenfalls für den Augenblick, abgefunden; die machen jetzt 'ihr Ding' eben teils von woanders aus, müssen es vielleicht auch im Gefüge anderweitiger Verpflichtungen. Es gibt vermutlich nicht nur die leidlich diskutierten Mühen und Unkosten einer Umstellung aufs Digitale, sondern auch die einer Entwöhnung vom Digitalen.“

Digitaler Semesterstart im hFMA-Netzwerk

Das Sommersemester 2020 ist das erste digitale Semester in Hessen. Wir waren neugierig, von Lehrenden aus dem hFMA-Netzwerk zu erfahren, wie sie in den ersten Wochen die neue Situation mit ausschließlich online stattfindenden Lehrveranstaltungen erleben.
"Unsere Tanzabteilung war eine der ersten, die ihren Unterricht ins Internet verlagert und sich den besonderen Bedingungen gestellt hat.“,...

Read more

Das Sommersemester 2020 ist das erste digitale Semester in Hessen. Wir waren neugierig, von Lehrenden aus dem hFMA-Netzwerk zu erfahren, wie sie in den ersten Wochen die neue Situation mit ausschließlich online stattfindenden Lehrveranstaltungen erleben.

Hier sind ihre Statements:

"Unsere Tanzabteilung war eine der ersten, die ihren Unterricht ins Internet verlagert und sich den besonderen Bedingungen gestellt hat.“, berichtet Prof. Dieter Heitkamp von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. „Anstelle von gemeinsamen Trainings gab es Aufgabenstellungen, die von den Studierenden mit Videos aus ihrem ‚Homeoffice‘ beantwortet wurden.“

Die insgesamt 30minütige Kompilation CO/VID COMPOSITION / CORONALE KOMPOSITION von Studierenden im 3. Studienjahr im Bachelor-Studiengang Tanz ist auf youtube zu besichtigen.

„Wir haben gelernt, die unterschiedlichen Orte, Bedingungen, Umstände, technischen Voraussetzungen (Equipment, WLAN, etc.) in denen sich die Studierenden befinden, zu berücksichtigen. Zoom Konferenzen dauern nicht länger als eine Stunde und wir machen Pausen zwischen den Online Angeboten.“


„Bereits in der ersten Semesterwoche hatten wir im Career Service neun Online-Veranstaltungen mit insgesamt 400 Teilnehmer*innen.", sagt Jens Blank, Gruppenleiter der Gruppe Karriere und Stipendien an der Goethe-Universität Frankfurt. "Die Rückmeldungen der Studierenden sind sehr positiv. Der Koordinationsaufwand der Umstellung ist jedoch ein echter Kraftakt.


Prof. Thomas Lauterbach und Prof. Bettina Blümner vom Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt schrieben uns:
„Die Studis machen sehr gut und mit und sind dankbar für Struktur und auch emotionalen Zuspruch in diesen schwierigen Zeiten. Online sind überraschenderweise plötzlich alle pünktlich und technisch läuft es bisher rund, obwohl der Screen einer persönliche Betreuung vor Ort nicht ansatzweise gleichkommt.“

 „Außerdem habe ich das Gefühl," ergänzt Bettina Blümner, "dass die Studierenden sehr motiviert sind und sich über jeglichen Input freuen.“


Prof. Dr. Christian Janecke, der an der Hochschule für Gestaltung Offenbach Kunstgeschichte lehrt, reflektiert:
„So wie man von Blinden weiß, dass sie die ihnen verbliebenen Sinne besonders zu schärfen und im Zusammenspiel orientierungssteigernd einzusetzen wissen – so gelingt es, unter digitalen Auspizien eine große Vorlesung zu halten: per Live Stream und mit nurmehr punktuell mündlich beteiligten Hörer/innen in großer Zahl. Allerdings bedarf es umfangreicherer Vorbereitung als sonst, genauerer Artikulation, mitunter Wiederholung, ständiger Auf- und Nachbereitung (u.a. im Chat) durch eine Co-Moderatorin (nämlich meine geschätzte Mitarbeiterin, die hier segensreich wirkt) sowie einer bewunderungswürdigen Bereitschaft von Studierenden, auch Trockenschwimmen zu goutieren, als wären sie dabei nass geworden.“


Prof. Jan Peters von der Kunsthochschule Kassel beobachtet:
„Die Lehre im digitalen Raum läuft besser an, als ich befürchtet hatte. In dem ganzen Diskurs dazu vermisse ich aber kritische Stimmen, die zum Beispiel hinterfragen, wie nachhaltig die digitale Welt wirklich ist. Denn die Verbindungen zwischen virtueller und materieller Welt werden sehr oft unterschätzt. Es gibt wenig Bewusstsein über den, durch die Digitalisierung zunehmenden Verbrauch von Energie und Rohstoffen und die daraus folgende Verdrängung von Wildtieren aus ihren Lebensräumen, die das Überspringen von Viren auf Menschen zur Folge hat.

Es könnte also fraglich sein, ob die weitreichende Digitalisierung die angemessene Reaktion auf die Krise ist. Auf einer Veranstaltung mit Studierenden, bei der auch dieses Thema besprochen wurde, entstand die Idee, darauf aufmerksam zu machen, dass zum Beispiel E-Mails nicht einfach so auf Knopfdruck durch die Luft fliegen, sondern dabei Energie verbrauchen, indem man das Absende-Geräusch beim E-Mailverschicken auf ein lautes AUA!-Geschrei ändert. Und jede Mal könnte ein kleines Emblem aufleuchten, das aussieht wie das Mondgesicht, in das die Rakete in dem Melies-Film REISE ZUM MOND einschlägt – nur dass es statt dem Mond die Erde ist …"


„Für mich war spannend, dass ich jetzt mit einem Medium wie dem Video-Konferenzsystem 'Zoom', seinen Praktiken und Effekten, experimentieren kann.“, sagt Prof. Dr. Rembert Hüser vom Institut Theater Film und Medien der Goethe Universität Frankfurt. „Von der Struktur her entspricht das einem klassischen modernistischen Rastersystem. Anders als in Präsenzseminaren gibt es keinen einheitliche Raum, jeder spricht tendenziell in 97 unterschiedliche Räume hinein.“ Wie sich der Medienwissenschaftler nach vier ersten, digital abgehaltenen Seminaren als ‚Zeremonienmeister‘ fühlt und warum in seinen Augen die digitale Lehre nicht die Präsenzlehre ersetzen wird, hat er ausführlich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschrieben  – hier zum Nachlesen.


Film, Competition

Videowettbewerb Goethe-Universität Fachbereich katholische Theologie

Der Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt sucht unter dem Motto „Attraktiv Theologie in Frankfurt studieren“ Studierende, die einen kleinen Werbefilm für das Studienfach Katholische Theologie drehen wollen. Der beste Film wird mit einem Preisgeld von 500€ prämiert.
Neben Studierenden der katholischen Theologie sind insbesondere auch Studierende der Kunst und...

Read more

Der Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt sucht unter dem Motto „Attraktiv Theologie in Frankfurt studieren“ Studierende, die einen kleinen Werbefilm für das Studienfach Katholische Theologie drehen wollen. Der beste Film wird mit einem Preisgeld von 500€ prämiert.

Neben Studierenden der katholischen Theologie sind insbesondere auch Studierende der Kunst und Filmwissenschaften angesprochen.

Länge: Max. 1:30 min.
Einsendeschluss: 10.12.2018

Alle Informationen gibt es im beigefügten PDF. Bewerbungen können per E-Mail dekanat07@uni-frankfurt.de, sowie im office und auf weiteren Wegen abgegeben werden.


Downloads

Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet erstmals Graduiertenkolleg mit filmwissenschaftlichem Schwerpunkt ein

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute bekannt gab, wird an der Goethe-Universität Frankfurt im Laufe des nächsten Jahres das erste Graduiertenkolleg mit einem filmwissenschaftlichen Schwerpunkt eingerichtet. In dem Kolleg mit dem Titel „Konfigurationen des Films" erforschen ab 2017 12 Doktorand_innen und zwei Post-Doktoranden die aktuellen Transformationen der Filmkultur im...

Read more

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute bekannt gab, wird an der Goethe-Universität Frankfurt im Laufe des nächsten Jahres das erste Graduiertenkolleg mit einem filmwissenschaftlichen Schwerpunkt eingerichtet. In dem Kolleg mit dem Titel „Konfigurationen des Films" erforschen ab 2017 12 Doktorand_innen und zwei Post-Doktoranden die aktuellen Transformationen der Filmkultur im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung.

Beteiligt sind neben der federführenden Goethe-Universität mit der HFG Offenbach und der Philipps Universität Marburg zwei weitere Mitglieder der hessischen Film- und Medienakademie.Die Filmkultur der Gegenwart wird oft als „post-kinematographische Epoche“ charakterisiert. Der Film löst sich im Zuge der Ausbreitung digitaler Plattformen vom Modell der öffentlichen Vorführung im Kino, entwickelt neue Formen und stiftet neue Muster der Erfahrung. Zudem  dient er dem Theater, der bildenden Kunst und der Musik immer mehr als Stoff und  Referenz. Die zunehmende Präsenz filmischer Bilder und Formate in allen Lebensbereichen stellt in dieser Hinsicht eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar.

Das DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ nimmt diese Herausforderung an und untersucht in interdisziplinärer Perspektive die aktuellen Wandlungen des Films sowie sein Diffundieren in die anderen Künste und weitere Lebensbereiche in einer historischen und systematisch-vergleichenden Perspektive sowie unter Verwendung digitaler Forschungsmethoden.

Das Graduiertenkolleg profitiert von der erfolgreichen Kooperation zwischen der Goethe-Universität und dem Deutschen Filminstitut, die gemeinsam den Masterstudiengang „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ anbieten, sowie von weiteren Verbindungen mit Kulturinstitutionen im Rhein-Main-Gebiet. Das Graduiertenkolleg baut überdies auf den für Frankfurt ebenfalls profilbildenden, interdisziplinären Masterstudiengang „Ästhetik“ auf.


Vortrag, Thementag

Ringvorlesung: Kritisieren!


Gehört Kritisieren klassisch zum Alltag jeder geisteswissenschaftlichen, ja jeder wissenschaftlichen Tätigkeit überhaupt, so lassen sich doch bei genauerem Blick auf die Tätigkeit, die Haltung, die Geschichte und Gegenwart von Kritik schnell kaum noch allgemeine Aussagen über sie treffen oder aufrecht erhalten. In Frankfurt als der Stadt, in der in den 20er-Jahren das Institut für...

Read more

Gehört Kritisieren klassisch zum Alltag jeder geisteswissenschaftlichen, ja jeder wissenschaftlichen Tätigkeit überhaupt, so lassen sich doch bei genauerem Blick auf die Tätigkeit, die Haltung, die Geschichte und Gegenwart von Kritik schnell kaum noch allgemeine Aussagen über sie treffen oder aufrecht erhalten. In Frankfurt als der Stadt, in der in den 20er-Jahren das Institut für Sozialforschung die Tradition Kritischer Theorie begründet hat, ist es kaum möglich, über Kritik nicht in der dort begonnenen gleichermaßen interdisziplinären, zugleich sozial-und kulturwissenschaftlichen wie politischen, philosophischen wie auch an konkreten Gegenständen einzelner Fachwissenschaften orientierten Weise nachzudenken, in deren Verlauf nicht zuletzt auch die institutionellen Rahmensetzungen selbst in den Blick geraten.

Im Verlauf des Sommer-Semesters 2016 lädt unsere kolloquial angelegte Ringvorlesung im Rahmen des neuen Master-Studiengangs „Ästhetik“ sowie der Studiengänge des Instituts für TFM, des Masters Comparative Literature sowie möglicherweise weiterer Studiengänge der beteiligten Kolleginnen und Kollegen Geisteswissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen an der Goethe-Universität sowie Gäste dazu ein, an exemplarischen Gegenständen aus ihrem jeweiligen Forschungsgebiet heutige Praktiken und Probleme, Möglichkeiten und Grenzen der Kritik vorzustellen.

Ablauf
25. April: Nikolaus Müller-Schöll (Theaterwissenschaft): „Die kritische Distanz“
02. Mai: Achim Geisenhanslüke (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft): „Politik der Wahrheit. Foucault, die Kritik und die Aufklärung“
09. Mai: Julika Griem / Johannes Völz (Anglistik / Amerikanistik)  : „Jenseits von Kritik? Aktuelle anglo-amerikanische Debatten“
16. Mai: Feiertag

23. Mai: Martin Seel (Philosophie): „Dimensionen der Kunstkritik“
30. Mai: Juliane Rebentisch (Philosophie, HfG Offenbach): „Tocquevilles Kritik der demokratischen Massenkultur“
06. Juni: Heinz Drügh (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Ästhetik): „RelationalAestheticsals kritische Kunst? Überlegungen zu Rafael HorzonsDas weiße Buch.“
13. Juni: Jörn Etzold (Theaterwissenschaft): „Kritische Zustände. Flüchtlinge im Bühnenraum“ (im Rahmen der Projektwoche “Flüchtlingsdarstellungen” des Instituts für TFM)
20. Juni: Susanne Komfort-Hein (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft): „Chamäleon mit Kursbuch. Zu einer Geschichte der Kritik“
27. Juni: Christoph Menke (Philosophie) und Thomas Vesting (Rechtswissenschaft): „Das Rechtliche und das Recht. Zum Ort gegenwärtiger Rechtskritik“
04. Juli: Petra Gehring (Philosophie, TU Darmstadt): „Moralisierende Kritik‘“
11. Juli: Vinzenz Hediger (Filmwissenschaft): „Immer auf die armen Medien. Vom Sinn der Gewalt und ihrer Kritik“


Downloads