close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

News
(Prof. Thomas Meyer-Hermann)

Grimme-Preis für Animationsserie „Animanimals“

In der neuen Wettbewerbskategorie „Kinder und Jugend“ wurde die Animationsserie „Animanimals“ ausgezeichnet. Die Serie stammt aus der Stuttgarter Animationsfilmschmiede unseres langjährigen Vorstandsmitglieds, dem Professor an der Kunsthochschule Kassel, Thomas Meyer-Hermann.
Die 26 vierminütigen Kurzfilme werden von der Autorin, Regisseurin und Gestalterin Julia Ocker zusammengehalten. Die...

Read more

In der neuen Wettbewerbskategorie „Kinder und Jugend“ wurde die Animationsserie „Animanimals“ ausgezeichnet. Die Serie stammt aus der Stuttgarter Animationsfilmschmiede unseres langjährigen Vorstandsmitglieds, dem Professor an der Kunsthochschule Kassel, Thomas Meyer-Hermann.

Die 26 vierminütigen Kurzfilme werden von der Autorin, Regisseurin und Gestalterin Julia Ocker zusammengehalten. Die Geschichten funktionieren ohne Worte – und damit weltweit. Sie drehen sich beispielsweise um ein Zebra, dem die Streifen durcheinandergeraten, um eine Krake, die mit einem ihrer Arme streitet, einen Bären, der keinen Winterschlaf findet oder um einen Wolf, der ein heimliches Hobby hat …

Die Animationsserie entstand in Zusammenarbeit mit dem KiKA/SWR. Gefördert wurde die Produktion von der MFG Baden-Württemberg und der Mitteldeutschen Medienförderung.

Die Verleihung des Grimme-Preises findet am 5. April 2018 im Theater Marl statt.

TIGER gewinnt Publikumspreis beim New York International Children's Film Festival


Der kurze Animationsfilm TIGER von Kariem Saleh hat beim New York International Children's Film Festival den Publikumspreis der Kategorie 3 bis 6 Jahre gewonnen.
Der Film gehört zu den 26 Tiergeschichten, die Studio FILM BILDER für die Vorschulserie "Ich kenne ein Tier" realisiert hat - in Co-Produktion mit dem SWR und gefördert von der MFG Baden-Württemberg. Professor Thomas Meyer-Hermann...

Read more

Der kurze Animationsfilm TIGER von Kariem Saleh hat beim New York International Children's Film Festival den Publikumspreis der Kategorie 3 bis 6 Jahre gewonnen.

Der Film gehört zu den 26 Tiergeschichten, die Studio FILM BILDER für die Vorschulserie "Ich kenne ein Tier" realisiert hat - in Co-Produktion mit dem SWR und gefördert von der MFG Baden-Württemberg. Professor Thomas Meyer-Hermann von der Kunsthochschule Kassel ist Produzent und Regisseur von Studio FILM BILDER.

Es ist das dritte Mal in Folge, dass eine der Tiergeschichten aus dem Hause FILM BILDER diesen renommierten Preis gewinnen konnte. 2015 war es der Film ZEBRA von Julia Ocker, 2016 der Film KRAKE, ebenfalls von Julia Ocker.

Mehr Informationen gibt es auf der Website.

Den Film gibt es hier auf Youtube zu sehen.

Film, Competition

„THE OLD MAN AND THE BIRD“ von Dennis Stein-Schomburg im offiziellen Wettbewerb der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale)

Wir gratulieren Dennis Stein-Schomburg herzlich! Der Film "THE OLD MAN AND THE BIRD" des Alumni der Kunsthochschule Kassel ist in den offiziellen Wettbewerb der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) eingeladen worden. Der 7-minütige Kurz-Animationsfilm über einen alten Mann, der zurückgezogen in einer kleinen Hütte lebt, bis ein Rotkehlchen gegen die vereiste Scheibe prallt,...

Read more

Wir gratulieren Dennis Stein-Schomburg herzlich! Der Film "THE OLD MAN AND THE BIRD" des Alumni der Kunsthochschule Kassel ist in den offiziellen Wettbewerb der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) eingeladen worden. Der 7-minütige Kurz-Animationsfilm über einen alten Mann, der zurückgezogen in einer kleinen Hütte lebt, bis ein Rotkehlchen gegen die vereiste Scheibe prallt, feiert am 10. Februar 2015 seine Weltpremiere in der Sektion Generation/14plus.

In „THE OLD MAN AND THE BIRD“ erzählen der Autor und Regisseur Dennis Stein-Schomburg und sein Team um Roland Fischer (Produzent), Christoph Neugebauer (Kamera), Jonatan Schwenk (Animation), Tobias Böhm (Ton/Sounddesign), Thomas Höhl (Musik), Svenja Matthes & Riet Hannah Bernhard (Szenenbild und Kostüm) von einem alten Mann im Winter seines Lebens, der seine große Liebe überlebt hat. Zurückgezogen in einer kleinen Hütte hat er sich in seiner Einsamkeit eingerichtet, bis ein Rotkehlchen gegen die vereiste Scheibe prallt und ihn zwing zu handeln – so wie seine Frau es getan hätte! Um dem verletzten Tier zu helfen verlässt er, zum ersten Mal seit langer Zeit, seine Hütte. Sein kurzer Ausflug in den verschneiten Garten lässt ihn, für einen Augenblick, Tod und Liebe begreifen.

„THE OLD MAN AND THE BIRD“ ist eine Mischung aus Märchen und Drama, vor allem aber als eine Parabel auf das Leben zu verstehen. In den rund 7 Minuten vermischt und vereint der Film eine Vielzahl unterschiedlichster Animationstechniken wie Stop-Motion, Puppentrick und CGI-Animation.

Seit 1978 widmet die Berlinale eine Sektion speziell Kindern und Jugendlichen: Generation. In den zwei Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus werden Entdeckungen des internationalen Gegenwartskinos auf Augenhöhe junger Menschen präsentiert und mit dem Gläsernen Bären und den Preisen der internationalen Jurys ausgezeichnet. Mehr als 60.000 Zuschauer besuchen jährlich die Filmvorführungen in fünf verschiedenen Spielstätten.

Der Film „THE OLD MAN AND THE BIRD“ wurde im Rahmen eines Patenprogramm in Verbindung mit dem Gewinn des Deutschen Nachwuchsfilmpreis von Ulrich Aselmann (diefilm GmbH) unterstützt.


Screening-Termine:
Weltpremiere: Dienstag, 10.2., 17:30 Uhr, CinemaxX 1
Wiederholungen: Donnerstag, 12.2., 14:30 Uhr, CinemaxX 1
Freitag, 13.2., 13:00 Uhr, Haus der Kulturen der Welt Kino1
Samstag, 14.2., 11:00 Uhr, CinemaxX 1

Weitere Informationen unter www.berlinale.de


THE OLD MAN AND THE BIRD, 7 Min.

Buch und Regie: Dennis Stein-Schomburg
Bildgestaltung / Kamera: Christoph Neugebauer
Animation / Stop Motion: Dennis Stein-Schomburg, Jonatan Schwenk
Schnitt: Dennis Stein-Schomburg
Musik: Thomas Höhl
Ton / Sounddesign: Tobias Böhm, Christian Wittmoser
Produzent: Roland Fischer
Szenenbild: Svenja Matthes, Daniel Maass
Kostüm: Riet Hannah Bernhard
Maskenbild: Gabriel Sahlmüller

Darsteller: Tina Machulik

Eine Produktion der Ocean Pictures Filmproduktion in Koproduktion mit Dennis Stein-Schomburg und der Kunsthochschule Kassel. Gefördert mit Mitteln der Stadt Konstanz, der Hessischen Filmförderung (HFF) und der Filmförderungsanstalt (FFA).