close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing director
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Project managers:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Wednesday) – schimmer(at)hfmakademie.de

You can reach us from Monday to Thursday 10am - 4:30pm

News
(Prof. Dr. Nicolai Hannig)

Exhibition

Digitale Ausstellung: Kino in Darmstadt

Kino in Darmstadt hat Tradition. Bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht die lange Geschichte der Darmstädter Lichtspieltheater. Technische Innovationen der Filmvorführung führten vom Wanderkino auf öffentlichen Plätzen, über die ersten Ladenkinos hin zu luxuriösen Lichtspielhäusern. Die sogenannten Kinematographentheater begeisterten die Darmstädterinnen und Darmstädter von der ersten Stunde an...

Read more

Kino in Darmstadt hat Tradition. Bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht die lange Geschichte der Darmstädter Lichtspieltheater. Technische Innovationen der Filmvorführung führten vom Wanderkino auf öffentlichen Plätzen, über die ersten Ladenkinos hin zu luxuriösen Lichtspielhäusern. Die sogenannten Kinematographentheater begeisterten die Darmstädterinnen und Darmstädter von der ersten Stunde an und öffneten ihnen das Tor zu einer vielfältigen Filmwelt.

Im Rahmen eines von der hFMA geförderten Lehrforschungsprojekts am Institut für Geschichte der TU Darmstadt untersucht eine Gruppe von Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Nicolai Hannig die wechselvolle Geschichte des Kinos in Darmstadt. 

Dazu recherchieren die Studierenden an unterschiedlichen Stationen: im Darmstädter Stadtarchiv und im Hessischen Landesarchiv, sie durchforsten Zeitungen und befragen Zeitzeugen. Die Ergebnisse dieser Lokalstudie werden nun in einer digitalen Ausstellung präsentiert.

Diese Ausstellung ist ab sofort auf der Webseite verfügbar.

Unsere neuen Vorstands- und Präsidiumsmitglieder

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand: 
Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden...

Read more

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand

  • Christopher Dahm vertritt zusammen mit Rüdiger Pichler die Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
  • Die Technische Universität Darmstadt ist mit Nicolai Hannig und Frank Jäkel gut vertreten. 
  • Caroline Pitzen vertritt neben Bernd Kracke die Hochschule für Gestaltung Offenbach in der hFMA.
  • Raul Gschrey vertritt neben Ulrike Pfeifer die Frankfurt University of Applied Sciences.
  • Brigitte Maria Bertele vertritt neben Ralph Abelein die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Sie sorgt mit dem neuen Schwerpunkt 'Schauspielpraxis für Bühne und Film' dafür, dass Absolvierende nach dem Studium im Theater, aber auch im Audio- und Filmbereich arbeiten können.

Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden auf der inaugierenden Klausurtagung am 25./ 28. November 2022 in der Goethe Uni Frankfurt bestimmt.
Wir gratulieren zur Wahl: 

Foto: Daniel Mayorov für hFMA